2015 – das Jahr der SUVs

Bei der Detroit Motor Show startet Mercedes Benz mit dem GLE Coupé durch – und bietet heuer noch mehr!
Je billiger das Benzin, desto dicker die Autos. Ganz nach diesem Motto und als ob die Autohersteller den rapiden Verfall der Erdölpreise geahnt hätten, präsentiert sich die Detroit Motor Show, der erste Gradmesser des kommenden (Auto-)Jahres. Dickschiffe ja – aber keine, die sich den Bauch mit Benzin volllaufen lassen, so lautet die Botschaft aus dem Automekka an den Großen Seen. SUV, wohin das Auge blickt. VW mit einer Eigenanfertigung nur für die USA, Konzernschwester Audi lässt die nächste Generation des Q 7 vom Stapel und Mercedes hat mit dem BMW X6-Herausforderer, dem Mercedes GLE Coupé, das interessanteste Fahrzeug auf Messe.
„2015 ist das Jahr der SUVs bei Mercedes Benz – mit vier neuen und

überarbeiteten Fahrzeugen in diesem Segment. Das Timing dafür ist genau richtig, denn der Markt wächst immer stärker“, sagte Daimlerboss Dieter Zetsche. Grundsätzlich glaubt er an ein sehr gutes Jahr für Mercedes. Vor allem für den US-Markt ist er insgesamt sehr optimistisch. Die US-Wirtschaft soll 2015 um etwa drei Prozent wachsen, die Verbraucher würden wieder mehr Vertrauen fassen und dementsprechend hätten die Auto-Verkäufe angezogen, „auf ein Niveau, das wir seit 2006 nicht mehr gesehen haben und wir erwarten, dass es auch 2015 dynamisch weiter ansteigt.“
Dynamisch ist auch der neue Mercedes GLE Coupé. Als AMG 63 mit 557

Doppelturbo-PS, (0 auf 100 in 4,2 Sekunden) „ein echtes Raubtier“, wie Vertriebsvorstand Ola Källenius sagt: „Und wie können wir unser Jahr der SUVs besser starten, als mit unserem dynamischsten Fahrzeug aller Zeiten?“ Weiter geht es im Frühjahr mit der überarbeiteten M-Klasse, die dann GLE heißen soll, dann startet der GLC (der frühere GLK) durch und später im Jahr folgt auf der L.A. Autoshow die Krönung mit dem GLS, dem größten SUV, den die Stuttgarter zu bieten haben.
Die Stars auf der Detroit Motor Show 2015
Katrin Basaran