Detroit 2015: Das läuft bei Mercedes, Audi, BMW und VW

PS-Protze und Weltpremieren - auf der größten US-Automesse geben Autobauer zum Jahresanfang schon richtig Vollgas. Dabei dürfen Mercedes, Audi, BMW und VW natürlich nicht fehlen.
Die US-Messe „North American International Auto Show“, kurz NAIAS oder schlicht Detroit Auto Show (12. bis 25. Januar) stellt diesmal 40 bis 50 Welt- und Nordamerikapremieren in Aussicht. Die Autoneuheiten liegen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Bei den deutschen Herstellern ist unter den Premieren jedoch keiner der ganz großen Absatzbringer.
Mercedes
Mercedes rollt mit dem GLE Coupé heran. Das Modell ist ein Ableger aus dem Segment der mittelgroßen E-Klasse und fällt in die Kategorie der Geländelimousinen (SUV). Vormals hießen die Autos M-Klasse. Das GLE Coupé gilt als Antwort der Schwaben auf den X6 von BMW.
BMW
BMW zelebriert in der „Motor City“ Detroit die Weltpremiere seiner aufgefrischten 6er-Modelle. Dazu gehören das Cabrio, Coupés als Zwei- und Viertürer und die dazugehörigen Sportwagenversionen der M-Serie. Zudem geht die BMW-Tochter MINI mit der Weltpremiere des „John Cooper Works“ an den Start - die stärkste Rennversion des Flitzers (231 PS).
Volkswagen
Volkswagen hält sich beim Premierenthema bedeckt. Aus Konzernkreisen verlautet, es sei mit einer speziell für den US-Markt zugeschnittenen Geländelimousine zu rechnen. Der Fünfsitzer dürfte eine Variante des Siebensitzer-SUV mit dem Arbeitsnamen CrossBlue sein, der von Ende 2016 an helfen soll, Volkswagens hartnäckige US-Schwäche auszubügeln.
Audi
Audi als VW-Tochter hat es dagegen schon offiziell gemacht, dass sie die Weltpremiere des neuen SUV Q7 auffährt. Die Geländelimousine ist zwar nicht größter Absatzbringer, aber als Oberklasse-SUV margenstark - und sehr beliebt in den USA, dem nach China zweitgrößten Automarkt. Dort stiegen die Q7-Verkäufe 2013 um 45 und 2014 um 16 Prozent. Im vergangenen Jahr entfielen bei Audi in den USA schon 36 Prozent aller Verkäufe auf die SUV Q3, Q5 und Q7, was deren große Bedeutung zeigt.
Die Stars auf der Detroit Motor Show 2015
Die wichtigsten Automessen 2015
- Die „North American International Autoshow“ in Detroit (12. bis 25. Januar) ist als Auftaktmesse ins Jahr traditionell eines der wichtigsten Branchenbarometer für die Automobilindustrie.
- Der Genfer Automobilsalon (3. bis 15. März) ist alljährlich das erste Schaufenster für neue Technologien und Modelle der Branche in Europa
- Die Auto Shanghai (19. bis 29. April) startete 1985 noch bescheiden als Plattform für die Produkte der chinesischen Automobilindustrie. Inzwischen ist die wichtigste Automesse in dem Megamarkt China auch ein Muss für Hersteller aus Deutschland und aller Welt.
- Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA; 15. bis 27. September) in Frankfurt gilt als Welt-Leitmesse der Autoindustrie. Die IAA findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Pariser Autosalon statt. 2013 kamen rund 900.000 Besucher, um die Neuheiten von 1100 Ausstellern aus 35 Ländern zu sehen.
dpa