1. chiemgau24-de
  2. Bayern

Mann (57) verbrüht Polizisten mit kochendem Wasser

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Augsburg - Am Dienstagnachmittag, 28. Januar, meldete eine Frau (53) via Notruf, dass sie gerade von ihrem 57-jährigen Partner geschlagen wurde. Vor Ort angekommen, wartete auf die Polizei ein wahrlich "heißer" Einsatz.

Das streitende Pärchen wurde nach Angaben der Polizei Augsburg in der Von-Hoesslin-Straße angetroffen. Als der Mann anschließend der Wohnung verwiesen werden sollte, wurde er aggressiv und weigerte sich, die Wohnung zu verlassen. Im weiteren Verlauf schnappte sich der 57-Jährige einen Topf mit kochendem Nudelwasser von der Herdplatte. Der Mann stellte den Topf nach mehrfacher Aufforderung durch die Beamten wieder am Herd ab. 

Plötzlich nahm er jedoch eine Tasse, schöpfte mit dieser kochendes Wasser aus dem Topf und schüttete etwas davon in Richtung eines 25-jährigen Beamten. Als weitere Angriffe durch den 57-Jährigen unterbunden werden sollten, schüttete dieser das kochende Wasser - die Tasse war größtenteils noch gefüllt - gezielt über den 25-jährigen Polizeibeamten und traf ihn dabei im Gesicht, am Hals und am Oberkörper.

Daraufhin wurde der Angreifer sofort gefesselt. Dabei leistete der Mann Widerstand und stieß zum Teil wüste Beleidigungen aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft kam schließlich in Untersuchungshaft. Er erhielt Anzeigen wegen des dringenden Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung.

Der Polizist wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. Er erlitt Verbrühungen ersten und zweiten Grades. Was der Grund für den Ehe-Streit war und ob dieser nun endgültig beendet ist, blieb allerdings offen...

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion