1. chiemgau24-de
  2. Bayern

Einbruchserie in Pang - Täter möglicherweise gesehen

Erstellt:

Kommentare

Rosenheim - In mindestens vier Wohnhäuser sind ein oder mehrere, bislang unbekannte Täter im Rosenheimer Ortsteil Pang im Laufe des Mittwoch (22. Januar) eingebrochen und haben Wertgegenstände und Bargeld im vierstelligen Bereich erbeutet. Die Kripo Rosenheim bittet um Zeugenhinweise.

Die Pressemeldung im Wortlaut:

In den Mittwoch-Abendstunden meldeten sich bislang vier Geschädigte bei der Polizeiinspektion Rosenheim und teilten jeweils Einbrüche in ihre Wohnhäuser mit. Die Tatorte liegen alle in geographischer Nähe im Ortsteil Pang in den Straßen „Am Rackermoos“ und „Alte Landstraße“ in unmittelbarer Nähe zum „Schwaiger Kreisel“.

Bei allen Einbrüchen verschafften sich die Täter durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zu den Wohnhäusern. Darin durchwühlten Sie die Räumlichkeiten gezielt nach Wertgegenständen und Bargeld.

Verdächtige Wahrnehmung in der Heubergstraße

Gegen 17.15 Uhr beobachtete ein Anwohner der Heubergstraße in Rosenheim zwei Männer auf einem Nachbargrundstück, die sich dort verdächtig verhielten. Kurze Zeit später entfernten sich die beiden Männer in Richtung Finsterwalderstraße. Zu einem Einbruchsversuch kam es hier offenbar nicht. 

Die Männer werden wie folgt beschrieben: beide etwa 35 bis 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß; normale, unauffällige Statur, bekleidet mit schwarzen Jacken und dunkelblauen Jeans. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen nach den beiden Verdächtigen blieb jedoch erfolglos.

Am Donnerstagmorgen wurde außerdem nachträglich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Isarstraße im Ortsteil Kaltmühl gemeldet. Hier gelang es dem oder den Tätern jedoch nicht, in das Haus einzudringen.

Das Fachkommissariat 2 der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim hat die Ermittlungen zu der Einbruchsserie aufgenommen. Aufgrund der bislang bekannten Erkenntnisse geht die Kripo von einem Tatzeitraum zwischen 16 und 21 Uhr aus.

Zur Aufklärung der Taten bittet die Kripo folgendermaßen um Mithilfe:

Wer hat am Mittwoch (22.01.2020) in den späten Nachmittagsstunden bzw. in den Abendstunden verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit den geschilderten Einbrüchen in Verbindung stehen könnten?

Hinweise erbittet die Kripo unter der Telefonnummer 08031 / 200-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion