1. chiemgau24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

Endlich wieder Weihnachts-Stimmung im Landkreis Mühldorf - an einem Ort wird sie teuer

Erstellt:

Von: Markus Honervogt

Kommentare

In Mühldorf (lnks) und Waldkraiburg bleiben die Buden zu: Die beiden Städte haben jetzt ihre Christkindlmärkte gemeinsam abgesagt. Stuffer/
In Mühldorf (links) und an vielen anderen Orten im Landkreis Mühldorf beginnen bald die Christkindlmärkte © Stuffer

Christkindlmärkte prägen die Vorweihnachtszeit im Landkreis Mühldorf und der Region. Hier erfahren Sie, wo was stattfindet. Und warum es an einem Ort der Besuch etwas teurer ist.

Mühldorf - Nach zwei Jahren fast ohne, ist es am Wochenende wieder so weit: Die Christkindlmärkte in der Region öffnen ihre Tore. In fast allen Städten und Gemeinden wollen die Veranstalter ihre Märkte ohne Einschränkungen anbieten. Den Auftakt macht die stimmungsvolle Bergweihnacht im Erhartinger Sommerkeller, die bereits am Donnerstag, 17. November öffnet. Besucher lobten in den vergangenen Jahren die besonders stimmungsvoll Atmosphäre in Erharting.

Nicht auf dem Stadtplatz in Mühldorf

Für gute vorweihnachtliche Stimmung sorgen auch die übrigen Märkte, die an den kommenden Wochenende öffnen. Es gibt so gut wie keine Einschränkungen. Diskussionen gab es in Mühldorf. Die Händlergemeinschaft hatte die Verlegung auf den Stadtplatz vorgeschlagen, weil der Markt rund um den Haberkasten und damit abseits des Stadtplatzes an vielen Kunden vorbeigehe. die Stadt lehnte dies aber ab und berief sich auf die fortgeschrittenen Planungen. Eine Verlegung sei zu kurzfristig

Romantische Orte gibt es aber nicht nur im Schatten der Mühldorfer Nikolauskirche. Oft sind es historische Plätze wie in Buchbach oder Kraiburg, die den Märkten ihr Gepräge geben, ein bsonderer Ort ist das Wasserschloss in Schwindegg.

Waldkraiburger Christkindl heißt Vanessa Gräf

Einzigartig im Landkreis ist das Waldkraiburger Christkind. Die 19-jährige Vanessa Gräf eröffnet den Markt in Waldkraibung am 1. Dezember um 17 Uhr. Ein besonderer Abend ist auch das Aufwiegen des Bürgermeisters in Erharting. Das Gewicht von Matthias Huber in Euro geht als Spende an „Helfen vor Ort“, Töging

Einzige Ausnahme von den Wochenendterminen machen die beiden großen Märkte auf dem Kapellplatz in Altötting und der im Schlosspark Tüßling. Sie gehen über mehrere Wochen. Der Markt im Schlosspark Tüßling kostet als einziger Eintritt. Neun Euro zahlen Erwachsene, Kinder einen Euro.

Diese Christkindlmärkte gibt es in der Region Mühldorf

Diese Christkindlmärkte stehen bis jetzt fest: Altötting: 25. November bis 18. Dezember, Ampfing: 9. bis 11. Dezember, Aschau: 25. bis 27. November, Buchbach: 26. November, Erharting: 17. bis 20. November, Kraiburg: 9. bis 11. Dezember, Mettenheim: 25. bis 27. November, Mühldorf: 1. bis 4. Dezember, Niederbergkirchen: 26. bis 27. November, Neumarkt-St. Veit: 2. bis 4. Dezember, Obertaufkirchen: 3. Dezember, Schwindegg: 25. bis 27. November, Tüßling ab 25. November, Waldkraiburg 1. bis 4. Dezember

Auch interessant

Kommentare