Kinogenuss unter freiem Himmel
Das können Sie bei den Musikfilmtagen in Oberaudorf genießen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Musikfilmtage in Oberaudorf können endlich wieder im Sommer stattfinden. Am Start ist ein buntes Programm, das kaum Wünsche offen lassen sollte.
Oberaudorf – Nachdem die letzten beiden Ausgaben der Musikfilmtage Oberaudorf auf den Herbst geschoben werden mussten, findet das diesjährige Festival wieder wie gewohnt im Juli statt. Mehr dazu: Vom Mittwoch, 6. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, gibt es ein Programm für jeden Musik- und Filmgeschmack mit einer zusätzlichen Location in Oberaudorf: Auch im Kloster Reisach wird die Kinoleinwand ausgerollt.
Den Auftakt macht eine Dokumentation zu einem ganz besonderen Vater-Sohn-Gespann: „Cicero - Zwei Leben, eine Bühne“ über die beiden Erfolgsmusiker Eugen und Roger Cicero eröffnet in Anwesenheit von Produzentin Katharina Rinderle und Schlagzeuglegende Charly Antolini die diesjährigen Musikfilmtage am Mittwoch um 19 Uhr im Kursaal Oberaudorf.
Zeitreise ins Italien der 1980er Jahre
Am Donnerstag um 18.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich auf eine Zeitreise in das Italien der 1980er Jahre freuen: Alessandro Melazzinis „Italo Disco - Der Glitzersound der 80er“ bringt im Kursaal den Sound der Disco-Bewegung auf die Leinwand.
Am Abend bittet die Band „Quadro Nuevo“ zum Tanz beim Open-Air-Konzert um 20 Uhr im Kurpark. Im Anschluss wird dort der Abend mit der Weltpremiere der Dokumentation „Odyssee - A Journey into the Light“ über die Reise der beliebten World-Music-Band zu den Äolischen Inseln abgerundet.
Dokumentarfilm über Leonhard Cohen
Am Freitag wird um 15.30 Uhr im Kursaal „Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song“ gezeigt. Anschließend entführt das Festival die Zuschauer auf Reisen in den Iran und nach Westafrika: Um 17.30 Uhr mit dem Ballett-Film „1001 Nights Apart“ und um 19.30 Uhr mit der Dokumentation „Le Mali 70“ über eine Berliner Big Band auf Spurensuche nach der malischen Musikszene der 1970er. Um 21.30 Uhr steht dann die Neuverfilmung des Musical-Klassikers „West Side Story“ von Regisseur Steven Spielberg im Open-Air-Kino auf dem Programm.
Neue Spielstätte
Am Wochenende ist erstmals Kloster Reisach Spielstätte: Den Anfang am Samstag um 13.30 Uhr macht eine Doppelvorführung zweier musikalischer Dokumentarfilme: „A Sound of My Own“ über Marja Burchard, die junge Musikerin und Tochter der Krautrock-Legende Christian Burchard („Embryo“) und „Spin Off - Rhythm Changes“ über das Südtirol-Jazzfestival Alto Adige. Am selben Tag bietet der Kursaal um 15.30 Uhr ein Highlight für alle Wagner-Fans: „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt.“
Musiklegende von den Kapverden
„Cesária Évora“ um 17.30 Uhr im Kursaal ist das berührende Porträt der titelgebenden Musiklegende von den Kapverdischen Inseln und der französische, in Cannes ausgezeichnete Debütfilm „Die Magnetischen“ fängt um 19.30 Uhr die Stimmung der 1980er Jahre in all ihren musikalischen Facetten ein. Mehr zu Cesaria Evora: Ebenso eine musikalische Zeitreise ist „Liebe, D-Mark und der Tod“ über die Musikkultur, die türkische Eingewanderte nach Deutschland brachten. Der unterhaltsame und kluge Dokumentarfilm ist um 21.30 Uhr im Kurpark zu sehen – Regisseur Cem Kaya ist anwesend.
Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit einem Programm für kleine Filmfans: „Der kleine Nick auf Schatzsuche“ bezaubert mit seiner nostalgischen Stimmung im Kursaal. Um 11.30 Uhr findet der beliebte Frühschoppen im Gasthaus Ochsenwirt statt. Moderator Markus Aicher spricht mit Schauspielerin Johanna Bittenbinder („Tatort“, „Das finstere Tal“) und dem langjährigen Leiter der Berlinale, Dieter Kosslick. Um 13.30 Uhr wird im Kloster Reisach die Vorpremiere des Berg-Dramas „Märzengrund“ gefeiert. Gleichzeitig gibt es im Kursaal drei Kurzfilme in Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film München zu sehen. Dort geht es um 15.30 Uhr mit der Dokumentation „Fuoco Sacro - Suche nach dem heiligen Feuer des Gesangs“ über drei Opernsängerinnen und um 17.30 Uhr mit der Chor-Doku „Unsere Herzen - Ein Klang“ weiter.
Abschlusskonzert mit Gerd Baumann
Zum Abschluss der Musikfilmtage beehrt „Dreiviertelblut“-Musiker Gerd Baumann mit seiner Band „Parade“ um 20 Uhr die Bühne im Kurpark. Das Konzert konnte 2021 nicht stattfinden, die Karten aus dem letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit.
Neue Tickets gibt es bei der Touristinfo Oberaudorf, in allen MünchenTicket Vorverkaufsstellen oder unter www.crossgammy.de.
Das Programm sowie alle Informationen und Tickets für die Vorführungen finden Sie unter https://musikfilmtage-oberaudorf.de/. Aktuelles auch auf Facebook: http://www.facebook.com/ Musikfilmtage.