- 3 Kommentare
- Weitere
Kiefersfelden/Kufstein - Am Donnerstag (26. November) dosierte das Land Tirol die Lkw-Einreise. Die Maßnahmen waren gegen 8.15 Uhr offiziell beendet.
Update, 9.15 Uhr - Nur kurzer Rückstau auf A93
Die Mitteilung der Verkehrspolizei im Wortlaut:
Am Donnerstag, den 26. November, wurde durch die Tiroler Behörden um 5 Uhr mit der sogenannten „Dosierungsmaßnahme“ auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck, begonnen.
Als Durchlauf wurden zu Beginn 150 LKWs pro Stunde erlaubt. Gegen 7.30 Uhr bis zum Ende der Dosierungsmaßnahmen gegen 8.15 Uhr wurden die Durchlasszahlen auf 250 Lkws pro Stunde erhöht.
Es kam zu kurzem zähfließenden Verkehr von circa einem Kilometer auf dem rechten Fahrstreifen der A93. Die Dosierungsmaßnahme der österreichischen Behörden wurde um 8.15 Uhr offiziell beendet, was gleichbedeutend mit dem Ende des Rückstaus war.
Diverse Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim sorgten dafür, dass der linke Fahrstreifen der A93 für den Individualverkehr frei blieb und das Stauende stets abgesichert war.
Außerdem wurden durch die eingesetzten Beamten mehrere Verkehrsverstöße gegen das Lkw-Überholverbot geahndet.
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim
Erstmeldung, 5.44 Uhr
Service: Verkehrsmeldungen
Am Donnerstag (26. November) führt das Land Tirol erneut eine Blockabfertigungen für die Lkw-Einreise durch. Seit 5 Uhr morgens dürfen heute stündlich nur 250 Lastwagen die Grenze passieren.
Die Verkehrsteilnehmer müssen daher in südlicher Fahrtrichtung mit erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Inntalautobahn A93 in Bayern rechnen, die auch auf die Autobahn A8 München-Salzburg zurückreichen können.
Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt
Um die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit möglichst gering und die Flüssigkeit des Verkehrs soweit möglich aufrecht zu erhalten, wird die Verkehrspolizei Rosenheim mit Unterstützung umliegender Dienststellen die erforderlichen Verkehrslenkungs- und –regelungsmaßnahmen ergreifen.
Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer eindringlich, unbedingt die angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h sowie das Überholverbot für Lkw über dreieinhalb Tonnen zu beachten. Die Lkw-Fahrer werden zudem aufgefordert, die Ein- und Ausfahrten an den Anschlussstellen sowie an den Parkplätzen auf jeden Fall freizuhalten. Im Falle eines Staus weist die Polizei darauf hin, dass eine Rettungsgasse gebildet werden muss.
Blockabfertigung: Die Termine 2020
- Mittwoch 2. Dezember
- Donnerstag, 3. Dezember
- Mittwoch, 9. Dezember
- Donnerstag, 10. Dezember
mh