Hoffnung auf Heilung vom Blutkrebs
Anne aus Kolbermoor (34) hat einen Stammzellen-Spender
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die an Leukämie erkrankte Anne hat Grund zur Hoffnung. Denn die Chancen stehen gut, dass die junge Frau vom Blutkrebs geheilt werden kann: Man hat einen Spender gefunden. Doch bis zur erlösenden Nachricht war es ein langer Weg.
Kolbermoor - Für die leukämiekranke Anne aus Kolbermoor ist ein Spender gefunden worden. Dies hat das „Team Anne“ mitgeteilt, eine Gemeinschaft aus Freunden und Unterstützern der jungen Frau.
„Anne ist auf dem Weg der Besserung“
„Anne hat die Stammzellenspende erhalten und ist auf dem Weg der Besserung“, berichtet das „Team Anne“. Beim gefundenen Stammzellenspender handele es sich um einen Mann aus Deutschland. Weiteres könne man aus rechtlichen Gründen nicht kommunizieren.
Mitte März 2021 hatte Anne zum ersten Mal die Diagnose Akute Myeloische Leukämie (AML) erhalten. Im August – nach fünf Chemobehandlungen – galt sie als genesen, und es gab Grund zum Feiern. Umso mehr zog es ihr drei Monate später den Boden unter den Füßen weg, als klar war: Der Krebs ist wieder da.
Rund 1300 Personen bei Typisierungsaktion in Kolbermoor
Für ihre Freundin hatte das „Team Anne“ im Januar eine Typisierungsaktion im Kolbermoor auf die Beine gestellt. Rund 1300 Personen waren vor Ort , um sich eine Blutprobe entnehmen und so für die Knochenmarksspenderdatei typisieren zu lassen. Hinzu kamen weitere Freiwillige, die sich ein Testkit kauften, um sich mittels einer Probe ihrer Mundschleimhaut hierfür registrieren zu lassen.
Anhand der Proben ermittelte die AKB die sogenannten HLA-Merkmale. Anhand dieser lässt sich bestimmen, ob die Stammzellen eines Spenders vom Körper des Empfängers auch angenommen werden. Die Werte verknüpft die AKB nach der Laboranalyse mit den Spenderdaten in ihrer Kartei. Zusätzlich werden die HLA-Merkmale anonymisiert in einer weltweiten Kartei freigegeben.
Mit der guten Nachricht hat das „Team Anne“ quasi eine Punktlandung hingelegt, denn mit einem Ergebnis für Anne rechnete man erst Ende März.