1. chiemgau24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Rosenheim

Führungsteam der Kolpingfamilie Bad Aibling wiedergewählt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sie führen die Kolpingfamilie in den nächsten drei Jahren: (sitzend von links) Reinhard Landkammer, Anna Höhensteiger, Maria Grünwald, Franz Besel, Pfarrer Georg Neumaier, Norbert Kotter, Hans Seifert sowie (stehend von links) Melanie Weiss, Gerhard Selig, Kurt Kehl, Michael Liegl, Dieter Bräunlich, Petra Keitz-Dimpflmeier, Resi Kleinhuber, Resi Dietrich und Werner Dasch.
Sie führen die Kolpingfamilie in den nächsten drei Jahren: (sitzend von links) Reinhard Landkammer, Anna Höhensteiger, Maria Grünwald, Franz Besel, Pfarrer Georg Neumaier, Norbert Kotter, Hans Seifert sowie (stehend von links) Melanie Weiss, Gerhard Selig, Kurt Kehl, Michael Liegl, Dieter Bräunlich, Petra Keitz-Dimpflmeier, Resi Kleinhuber, Resi Dietrich und Werner Dasch. © Hadersbeck

Die Kolpingfamilie Bad Aibling setzt auch in den kommenden drei Jahren auf ihr bewährtes Führungsteam. Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft im Amt bestätigt. Was den Verein ausmacht.

Bad Aibling – Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kriechbaumer wurden Präses Georg Neumaier, Vorsitzender Franz Besel, sein Stellvertreter Norbert Kotter, Schatzmeisterin Maria Gründewald, Schriftführerin Hedwig Wagner und Familienbeauftragte Resi Kleinhuber einstimmig wiedergewählt.

Neue Jugendbeauftragte ist Anna Höhensteiger, die ebenfalls ohne Gehgenstimme gewählt wurde. Komplettiert wird der Vorstand von den Beisitzern Dieter Bräunlich, Werner Dasch, Resi Dietrich, Petra Keitz-Dimpflmeier, Michael Liegl, Hans Seifert, Gerhard Selig und Melanie Weiss. Kassenprüfer bleiben Kurt Kehl und Reinhard Landkammer.

Zahlreiche Aktivitäten trotz Corona

In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Franz Besel, dass das Vereinsleben im vergangenen Jahr coronabedingt nur mit Einschränkungen möglich gewesen sei. Dennoch habe Kolping zahlreiche Aktivitäten an den Tag legen können. Neben diversen Freizeitangeboten erwähnte er unter anderem den Nikolausdienst und die beiden Altmaterialsammlungen.

Leider habe die Weihnachtsstube am Heiligen Abend bereits zum zweiten Mal in Folge wegen der Pandemie nicht stattfinden können. „Das schmerzt uns besonders“, meinte der Vorsitzende, der zu Optimismus für das bevorstehende Jahr aufrief. „Corona zwang uns zum Abspecken, dennoch haben wir einiges erreicht“, resümierte Besel. Besonders freue ihn die Harmonie innerhalb der Kolpingfamilie, die auch während der Pandemie stets spürbar gewesen sei.

Solide Finanzlage bei der Kolpingfamilie Bad Aibling

Von einer soliden Finanzlage berichtete Schatzmeisterin Maria Grünwald. Michael Liegl sprach von einem deutlichen Rückgang der Sammelmengen bei den Altmaterialsammlungen. Die Kolpingfamilie will für die jährlich zweimal stattfindenden Aktionen künftig noch stärker die Werbetrommel rühren. Fortgeführt wird auch die Briefmarken-Sammelaktion, für die Marlene Liegl verantwortlich zeichnet. Auf diese Weise wird das Engagement des Kolpingwerkes in der Dritten Welt unterstützt.

Neben der Kontinuität im Vorstand bleiben weitere wichtige Aufgaben innerhalb der Kolpingfamilie in bewährten Händen. Fred Hirsinger bleibt Fahnenträger, Bernhard Dietrich Bannerträger. Als Himmelträger bei der Fronleichnamsprozession stellen sich Kurt Kehl, Dieter Schmelzer, Bernhard Wagner, Werner Dasch und Fred Hirsinger zur Verfügung. Sepp Davanzo übt auch künftig das Amt des Chronisten aus, Sebastian Besel und Markus Krehl kümmern sich um den Schmuck der Altäre an Fronleichnam.

„Tragen wir durch unser Handeln Freude in die Welt“

Präses Georg Neumaier rief die Versammelten auf, trotz aller Probleme fest im Glauben verankert zu bleiben und auf keinen Fall den Blick für das Positive zu verlieren. „Tragen wir durch unser Handeln Freude in die Welt. Auch unser Gründervater Adolph Kolping war sicher kein Präses der Trübsal“, sagte der Stadtpfarrer.

Über ein dickes Lob aus dem Mund von Bürgermeister Stephan Schlier, der als Wahlleiter fungiert hatte, durfte sich die Kolpingfamilie am Schluss der Versammlung freuen. Er hob die große Kontinuität in der Arbeit des Vereins hervor, die auch in den eindrucksvollen Ergebnissen bei der Neuwahl sichtbar geworden sei. „Dieser Vorstand hat ganz sicher überzeugt und die Kolpingfamilie gut durch eine schwierige Zeit manövriert“, meinte Schlier. Für die weitere Arbeit wünschte er den Vereinsmitgliedern eine glückliche Hand und Gottes Segen. „Habt den Mut, andere mutig zu machen“, so der Bürgermeister.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion