1. chiemgau24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Rosenheim

Leichtathletik-Nachwuchs in Deutschland hoch platziert: Dieser Verein aus der Region schnitt am besten ab

Erstellt:

Kommentare

Michael Schwarz ist die deutsche Nummer eins im Stabhochsprung der Jugend M15.
Michael Schwarz ist die deutsche Nummer eins im Stabhochsprung der Jugend M15. © Ludwig Stuffer

Nach riesigen Erfolgen bei bayerischen und deutschen Meisterschaften: So stehen die regionalen Nachwuchs-Leichtathleten in den deutschen Bestenlisten der Jugend U16. Dieser Verein hat am besten abgeschnitten.

Wasserburg – Mit zahlreichen Spitzenplätzen glänzen die regionalen Leichtathleten in den aktuellen deutschen Jahresbestenlisten der Jugend U16. Ausschlaggebend waren die riesigen Erfolgen bei bayerischen und deutschen Meisterschaften nach denen der Nachwuchs aus dem Landkreis besonders hoch in den Bestenlisten kletterte.

Die Nummer ein im Stabhochsprung

Herausragend hoch platziert sind in den Bestenlisten vor allem die Athleten vom TSV Wasserburg. In der Jugend M15 ist Michael Schwarz die deutsche Nummer eins im Stabhochsprung: Obwohl er bei der DM „nur“ Vierter wurde, führte er während der gesamten Saison die Rangliste deutlich an. Mit 4,30 Metern schließt er nun auch als Erster die Saison ab. In die „Top 20“ schaffte es der 15-jährige Jakob Herzog im Blockmehrkampf Wurf: Mit 2733 Punkten ist er auf der 16. Position. Die Wasserburger Blockmehrkampf-Mannschaft der Jugend U16 überzeugt zugleich mit dem 13. Rang: Daniel Herzog, Clemens Bleiziffer, Serafin Mühle, Johannes Gaßner und Daniel Herzog sammelten 12317 Punkte.

Sophia Obermayer überrascht als deutsche Nummer drei

In der Jugend W14 überrascht Sophia Obermayer als deutsche Nummer drei im Stabhochsprung mit ausgezeichneten 3,25 Metern. In der älteren Jugend W15 ist sie immerhin auf dem 14. Platz.

Sophia Obermayer ist die deutsche Nummer drei im Stabhochsprung der Jugend W14.
Sophia Obermayer ist die deutsche Nummer drei im Stabhochsprung der Jugend W14. © Ludwig Stuffer

Drei Spitzenplätze verbuchte in der Jugend W14 Johanna Anglhuber: Völlig unerwartet ist sie Dritte in Deutschland im Kugelstoßen mit 11,90 Metern. Starke Achte ist die 14-Jährige zugleich im Blockmehrkampf Wurf mit 2408 Zählern. In die „Top 20“ kletterte sie zugleich im Siebenkampf mit 3457 Punkten und belegt den 19. Rang.

Johanna Anglhuber ist Dritte in Deutschland im Kugelstoßen und Achte im Blockmehrkampf Wurf.
Johanna Anglhuber ist Dritte in Deutschland im Kugelstoßen und Achte im Blockmehrkampf Wurf. © Ludwig Stuffer

Im Diskus- und Hammerwurf besonders stark

Mit seinen vielen Starts in der höheren M14-Klasse kletterte der 13-jährige Daniel Herzog in den inoffiziellen Listen der Jugend U14 weit nach oben. Im Diskus- und Hammerwurf ist er sogar die jeweilige deutsche Nummer vier seines Jahrgangs 2009 mit 34,41 und 24,84 Metern. Im Blockmehrkampf Wurf ist er sogar Erster im Bundesgebiet.

Weitere Platzierungen: Jugend W14: Diskuswurf: 25. Johanna Anglhuber (TSV Wasserburg) 26,03; 28. Anna Schießler (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 25,74; Speerwurf: 36. Johanna Anglhuber 31,52; Blockmehrkampf Lauf: 35. Sophia Obermayer (TSV Wasserburg) 2325; Hochsprung: 31. Johanna Anglhuber 1,57; Jugend W15: Stabhochsprung: 22. Julia Pauker (TSV Wasserburg) 3,00; 23. Andrea Wimmer (TSV Wasserburg) 3,00; Kugelstoßen: 23. Johanna Anglhuber 11,90; Blockmehrkampf Wurf: 39. Johanna Anglhuber 2408; Weibliche Jugend U16: Blockmehrkampf-Mannschaft: 47. TSV Wasserburg (Anglhuber, Obermayer, Pauker, Wimmer, Feldmeier) 10691; Jugend M14: Stabhochsprung: 23. Johannes Gaßner (TSV Wasserburg) 2,85; 40. Serafin Mühle (TSV Wasserburg) 2,65; Diskuswurf: 37. Daniel Herzog (TSV Wasserburg) 34,41; Hammerwurf: 20. Serafin Mühle 29,77; 27. Rocco Seidinger (TSV Wasserburg) 25,14; 28. Daniel Herzog 24,84; Blockmehrkampf Lauf: 26. Johannes Gaßner 2328; Blockmehrkampf Wurf: 33. Daniel Herzog 2279; Jugend M15: Hochsprung: 26. Clemens Bleiziffer (TSV Wasserburg) 1,77; Männliche Jugend U16: 4 x 100 Meter: 50. TSV Wasserburg (Mühle, Bleiziffer, Gaßner, Herzog) 49,49.

Auch interessant

Kommentare