Aktion anlässlich des Vorlesetages
Lesen mit der Landtagspräsidentin: Mittelschule Feldkirchen-Westerham im Krimifieber
- 0 Kommentare
- Weitere
Anlässlich des Vorlesetags stellte Landtagspräsidentin Ilse Aigner Schülern den dritten Band der Kinderkrimi-Serie „Isar-Detektive – Eine Falle für die Fahrraddiebe“ vor. Doch Aigner und die Autorin Anja Janotta lasen mit den Kindern der 5b und Klassenlehrerin Stephanie Tschuschner einige spannende Stellen aus dem Buch.
Feldkirchen-Westerham – Große Freude bei den Schülern der Mittelschule in Feldkirchen-Westerham : Anlässlich des Vorlesetags am 18. November stellte Landtagspräsidentin Ilse Aigner ihnen persönlich den dritten Band der Kinderkrimi-Serie „Isar-Detektive – Eine Falle für die Fahrraddiebe“ vor.
Aigner und die Autorin Anja Janotta lasen mit den Kindern der 5b und Klassenlehrerin Stephanie Tschuschner einige spannende Stellen aus dem Buch. Im Anschluss stürmten viele Frage auf die Präsidentin und die Autorin ein: Wie genau sieht die Arbeit einer Landtagspräsidentin aus? Wie viele Zimmer hat der Landtag? Wie entstand die Idee zur Buchreihe? Wie lange schreibt man eigentlich an so einem Buch?
Engagement der Schule gewürdigt
Und natürlich erhielt jedes Kind im Anschluss ein handsigniertes Exemplar des Krimis geschenkt. Vor der Lesung hatte Aigner vor dem stellvertretenden Landrat Josef Huber, Bürgermeister Hans Schaberl, dem stellvertretenden Schulleiter Ralf Kassirra, Schulrat Herbert Unterreiner sowie Lehrkräften und Klassensprechern ein Grußwort gesprochen. Darin würdigte sie das Engagement der Schule in der Ukraine-Hilfe: „Sie haben aus dem Nichts, mit viel Herzblut und Engagement, ein Angebot für 48 Kinder geschaffen, das seines Gleichen sucht. Das ist wirklich einmalig.“
Ebenfalls sprach die Stimmkreisabgeordnete das Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Kultusministeriums an, das seit diesem Schuljahr läuft. Die Mittelschule Feldkirchen-Westerham ist als eine von drei Mittelschulen in Bayern für das Pilotprojekt ausgewählt worden. Aigner, die selbst einmal zwei Jahre Schülerin an der Schule war, lobte: „Sie machen das genau richtig. Sie gehen Kooperationen ein und gehen bei den Lehrmitteln mit der Zeit, um unsere Kinder und Jugendlichen fit für die Zukunft zu machen.“
Als Geschenk gab es für die Präsidentin ein von Schülern gefertigtes, bunt bemaltes Vogelhäuschen. Aigner bedankte sich voller Freude und versprach, das in ihrem Garten aufzustellen.
Kinder-Krimireihe des Bayerischen Landtags
Die „Isar-Detektive“ ist eine Kinder-Kriminalbuchreihe des Bayerischen Landtags. Zwei Jahre nach dem ersten Band ist nun der dritte Band („Eine Falle für die Fahrraddiebe“) erschienen. Autorin Anja Janotta und Illustrator Stefan Leuchtenberg schufen eine Detektivgeschichte für Kinder im Alter von etwa neun bis zwölf Jahren, in der die jungen Detektive in München dubiose Fahrraddiebstähle aufklären und nebenbei die Arbeit der Kinderkommission des Bayerischen Landtags erklärt wird.
Die Kinder sollen durch die „Isar-Detektive“ Freude am Lesen bekommen und zugleich noch mehr über den Bayerischen Landtag erfahren: Wie arbeiten Abgeordnete? Was ist die Aufgabe der Landtagspräsidentin? Und in diesem Band speziell: Was macht eigentlich die Kinderkommission? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Buch.
Der ursprünglichen Idee der „Isar-Detektive“ liegen die „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft zugrunde.
Vorbild kommt aus Hamburg
Der Bayerische Landtag hatte sich für eine entsprechende Adaptation entschieden. Die Autorin Anja Janotta, Jahrgang 1970, aus Weßling in Oberbayern wuchs in Algerien und Saudi-Arabien auf, wo sie erste Geschichten auf ihrer Schreibmaschine tippte. Sie unternahm zunächst einen Umweg über den Journalismus und arbeitet auch heute noch als freie Texterin.
Der Illustrator Stefan Leuchtenberg wurde im Frühjahr 1980 in eine Künstlerfamilie am Ammersee geboren. Seitdem er Stift und Pinsel halten konnte, zeichnete und malte er mit Begeisterung. Die Leidenschaft, sich Figuren auszudenken und anschließend zum Leben zu erwecken, wurde sein Beruf.
Weitere Informationen zu den „Isar-Detektiven“ finden sich auf bayern.landtag.de oder auf isar-detektive.de. Dort kann auch ein Klassensatz pro Schule kostenlos bezogen werden.
re