1. chiemgau24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Rosenheim

Ein neues Rathaus für Neubeuern - das steckt hinter der unglaublichen Geschichte

Erstellt:

Von: Sylvia Hampel

Kommentare

Der 2. Bürgermeister Wolfgang Sattelberger, der bisherige Eigentümer Dr. Marcus Steinbichler und Bürgermeister Christoph Schneider vor dem künftigen Rathaus der Gemeinde Neubeuern.
Der 2. Bürgermeister Wolfgang Sattelberger, der bisherige Eigentümer Dr. Marcus Steinbichler und Bürgermeister Christoph Schneider vor dem künftigen Rathaus der Gemeinde Neubeuern. © E.Riedl

„Das ist ein Sechser im Lotto“ freut sich Christoph Schneider. Dem Neubeurer Bürgermeister fiel ein neues Rathaus vor die Füße. Die Geschichte dazu ist nahezu unglaublich.

Neubeuern – Seit einem Jahr sind sie am Nachdenken, Planen, Diskutieren, Rechnen, die Verantwortlichen und die Bürger in Neubeuern. Denn: Das alte Rathaus funktioniert so nicht mehr. Die Neubeurer machten sich auf die Suche nach einer Perspektive für die nächsten Jahrzehnte.

Die große Halle im Erdgeschoss ist auch für Veranstaltungen zu nutzen
Die große Halle im Erdgeschoss des künftigen Rathauses Neubeuern kann auch für Veranstaltungen genutzt werden. © E.Riedl

Machbarkeitsstudien zu möglichen Größen und Standorten wurden von Architekturbüros angefertigt und beraten. Ein Bürgerrat ins Leben gerufen, der sich Gedanken zur Zukunft des Rathauses machte und dem Gemeinderat mit Hinweisen, Meinungen und Anregungen zur Seite stand.

Die Ergebnisse des Bürgerrats sollten bei einer Klausurtagung des Gemeinderats Ende Januar besprochen und nun im März Grundsatzbeschlüsse über den Neubau und den angepeilten Standort an der Samerstraße im Gemeinderat gefällt werden.

Die einen ziehen aus, die anderen ziehen ein

Und dann zieht zum Jahreswechsel Carl Zeiss Optotechnik aus dem Produktions- und Verwaltungsgebäude neben dem Wertstoffhof aus. Der Standort im Gewerbegebiet war ausgebaut worden, dort sitzt nun das Personal. „Wir halten am Standort Neubeuern fest“, versichert Daniel Kreutzer von Carl Zeiss Optotechnik, „aber durch diesen Umzug haben wir kürzere Wege.“

Bürogebäude als Übergangslösung bis zum Rathausneubau mieten

Nachdem im alten Rathaus auch noch Formaldehyd-Belastung festgestellt wird - „die halbe Verwaltung hustet rum“, so Schneider -, will der Bürgermeister das ehemalige Zeiss-Gebäude an der Straße „Zur Schanz“ als Übergangslösung mieten. Bis das neue Rathaus steht. Eigentümer Dr. Marcus Steinbichler ist einverstanden, ein Rundgang durchs Gebäude wird vereinbart.

Erster Termin im künftigen Bürgermeisterbüro.
Erster Termin im künftigen Bürgermeisterbüro. © E.Riedl

Alles da, was ein Rathaus braucht

„Ich war bei der Besichtigung schon so angetan, dass ich gleich gefragt habe, ob wir das Gebäude auch kaufen können“, erzählt Schneider - trotz seiner 31 Jahre nicht primär für jugendlichen Überschwang bekannt - begeistert. Ein Archiv im Keller, gute Sozialräume, großer Konferenzraum, Parkmöglichkeiten, 30 Quadratmeter große Büros, ein Empfang, fußläufig und barrierefreier zu erreichen als das alte Rathaus – das Gebäude roch für Schneider förmlich nach Rathaus, „einzig die Produktionshalle muss umgestaltet werden.“ Steinbichler kann sich auch einen Verkauf vorstellen.

Der Bürgermeister redete mit seinem Gemeinderat - und der bestand nicht auf einem repräsentativen Gebäude mitten im Ortskern, sondern fand die Lösung gut. Auch nach der Besichtigung während der Klausurtagung. Ein Wertgutachten und mehrere Überprüfungen (Baubiologie, Dach) führten zu einem Kaufpreis für das knapp 20 Jahre alte Gebäude. Über den haben die Gemeinde und Dr. Steinbichler Stillschweigen vereinbart. „Aber: Wir sparen uns nicht nur einen Umzug, Zeit und viel Arbeit, sondern auch drei bis vier Millionen Euro gegenüber einem Neubau“, so Schneider.

Entwicklungsmöglichkeiten gesichert

Dazu kommt: Das bisherige Rathaus und die für den Neubau vorgesehene Fläche stehen der Gemeinde für andere Aufgaben - Schneider erwähnt da unter anderem die künftig vorgeschriebene Ganztagsschule und Kita-Plätze - zur Verfügung. Die gesparten Millionen auch.

Mehr Informationen für die Neubeurer

Der Bürgerrat erhält eine exklusive Führung durch das künftige Rathaus. Noch vor der Bürgerversammlung. Die findet am 21. März im Beurer Hof statt und Bürgermeister Christoph Schneider verspricht, dann das Gebäude intensiv vorzustellen und viele Informationen zu liefern.

Auch interessant

Kommentare