A93 zwischen Oberaudorf und Brannenburg wieder frei befahrbar
Kleintransporter kracht in Lkw - Rettungshubschrauber fliegt schwer verletzten Fahrer in Krankenhaus
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Oberaudorf – Auf der A93 ereignete sich am 21. Dezember ein schwerer Verkehrsunfall auf der A93 in Fahrtrichtung Rosenheim.
Service:
Update, 15.45 Uhr - Pressemitteilung der Polizei und Fotos von der Unfallstelle
Am Dienstag in den frühen Mittagsstunden wurden durch die Autobahn GmbH des Bundes auf der A93 in Fahrtrichtung Rosenheim am sogenannten Gletschergarten Arbeiten auf dem Seitenstreifen durchgeführt.
Hierzu wurde die Geschwindigkeit auf 120km/h beschränkt. Es kam zu einem leichten Lkw-Rückstau auf dem rechten Fahrstreifen. Zum Unfallzeitpunkt, gegen 11.50 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Ungar mit seinem Kleintransporter die A93 in Fahrtrichtung Rosenheim.
Er übersah vermutlich das Stauende und fuhr ungebremst auf einen stehenden Sattelzug auf. Der Sattelzug wurde von einem 42-jährigen Ukrainer gelenkt. Durch den heftigen Aufprall wurde der Fahrer des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde durch die umliegenden Feuerwehren aus seinem Fahrzeug befreit. Der Fahrer des Kleintransporters wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Der Kleintransporter wurde durch den Aufprall völlig zerstört. Am Sattelzug entstand ebenfalls erheblicher Sachschaden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergemaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn Rosenheim für etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von ungefähr sechs Kilometern.
Kleintransporter kracht auf A93 zwischen Oberaudorf und Brannenburg ungebremst in Lkw




Update, 14.35 Uhr - Polizei mit Details zum Unfall: Fahrer von Kleintransporter schwer verletzt
Die Sperrung auf der A93 zwischen Oberaudorf und Brannenburg in Fahrtrichtung Rosenheim dauert an. Das bestätigte die Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim gegenüber rosenheim24.de. Der Verkehr könne mittlerweile zwar langsam an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, die Bergungsarbeiten laufen aber noch.
Die Polizei konnte bestätigen, dass bei dem Unfall ein Kleintransporter einem Lkw auffuhr. Der Fahrer des Kleintransporters wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Die Bergungsarbeiten dürften nach aktueller Einschätzung noch etwa bis 15 Uhr andauern. Danach müsse noch die Fahrbahn gereinigt werden, bevor sie wieder frei befahrbar sein wird.
Update, 13.38 Uhr - Kleintransporter kracht nahezu ungebremst in Sattelzug
Ersten, noch unbestätigten Informationen von vor Ort zufolge soll ein Kleintransporter nahezu ungebremst in das Heck eines Sattelzuges gekracht sein. Dabei wurde das Fahrerhaus des Transporters völlig zerstört. Der Fahrer sei offenbar ansprechbar gewesen und anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.
Die A93 ist weiterhin ab der Anschlussstelle Oberaudorf in Fahrtrichtung Rosenheim voll gesperrt, der Verkehr wird aus- und umgeleitet. Wie lange die Sperre der Inntalautobahn in diesem Bereich noch andauern wird, konnte die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de nicht abschätzen.
Update, 12.26 Uhr - Rettungshubschrauber im Einsatz
Wie das Verkehrsportal bayerninfo.de berichtet, soll sich inzwischen auch ein Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle befinden. Derzeit ist ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften vor Ort. Konkrete Details zum Unfall liegen aktuell allerdings noch nicht vor.
Erstmeldung, 12.13 Uhr
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilt, ereignete sich am Dienstag (21. Dezember) gegen 11.50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn. Die A93 ist deshalb zwischen den Anschlussstellen Oberaudorf und Brannenburg in Fahrtrichtung Rosenheim voll gesperrt.
Ersten Informationen zufolge soll ein Lkw am Stauende auf ein Fahrzeug aufgefahren sein. Über die Anzahl von verletzten Personen und die Schwere der Verletzungen gibt es noch keine genauen Angaben. Neben dem Rettungsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr sind auch mehrere Streifenwagenbesatzungen der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim im Einsatz.
aic/Polizeipräsidium Oberbayern Süd