Große Aufregung am Mittwochmorgen rund um Stephanskirchen
Gefahrgut-Einsatz in Kragling: Zwei Mitarbeiterinnen von Rettungsdienst versorgt
- 0 Kommentare
- Weitere
Stephanskirchen – Im Gemeindebereich von Stephanskirchen kam es am Mittwochmorgen zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr und anderer Rettungskräfte. Dort gab es Gefahrgut-Alarm:
Update, 15.13 Uhr - Pressemitteilung der Polizei
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Durch eine Mitarbeiterin wurden am Mittwoch (7. Dezember) gegen 8.45 Uhr die Behandlungsräume einer medizinischen Einrichtung geöffnet. Bereits beim Betreten konnte stechender beziehungsweise beißender Geruch wahrgenommen werden. Die Mitarbeiterin machte sich auf die Suche und konnte in einem Nebenraum einen umgefallenen Kanister mit Peressigsäure feststellen.
Die Flüssigkeit aus dem Zehn-Liter-Behälter verteilte sich am Boden und die ausgetretenen Dämpfe verursachten den stechenden Geruch. Der Kanister dürfte im Laufe der Nacht umgefallen sein. Peressigsäure wird in der Regel für Desinfektionszwecke verwendet und eingesetzt.
Durch weiter eintreffende Mitarbeiter wurde der Boden zunächst gereinigt und die Säure verursachte durch den Kontakt Reizungen an der Haut. Die verständigten Rettungskräfte kümmerten sich um die beiden Mitarbeiterinnen, eine 42- beziehungsweise 31-Jährige aus dem Landkreis Rosenheim.
Vorsorglich wurden weitere anwesende Bewohner und Besucher aus dem Gebäude gebeten. Nach entsprechender Reinigung mit geeignetem Schutzmaterial konnte das Areal wenig später wieder betreten werden. Die Polizei prüft derzeit, warum im Laufe der Nacht das Behältnis umgefallen ist. Verstöße gegen Unfallverhütungsvorschriften beziehungsweise nicht-fachgerechte Lagerung, konnten vor Ort aktuell ausgeschlossen werden.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim
Erstmeldung, 9.15 Uhr
In einer Tierarztpraxis im Ortsteil Kragling ist über die Nacht ein Kanister mit Peressigsäure ausgelaufen, wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de am Mittwochmorgen (7. Dezember) erklärte. Als Mitarbeiter zur Arbeit erschienen und dabei den stechenden und stark übel riechenden Geruch feststellten, alarmierten sie die Rettungskräfte.
Die Feuerwehr und andere Rettungskräfte rückten an. Das Gebäude wird nun belüftet. Verletzte gibt es ersten Erkenntnissen zufolge nicht. Bei Peressigsäure (Abkürzung: PES) handelt es sich um eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit, die sich chemisch von der Essigsäure ableitet und zu den Peroxycarbonsäuren (und damit zu den Peroxiden) gehört. In höheren Konzentrationen kann sich Peroxyessigsäure explosiv zersetzen. Peressigsäure wird im Veterinärbereich als Desinfektionsmittel verwendet.
mw