So lief der Drehstart mit über 100 Teilnehmern in Vagen
„Bei uns kemman d´Leid zamm“: Trachtler vom Gauverband drehen Video-Clips für den Nachwuchs
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Mit dem Titel „Bei uns kemman d´Leid zamm“ startet eine mehrteilige Video-Reihe, in der die Trachtensache beworben wird. Denn auch bei den Trachtlern ist die Suche und Bindung von Nachwuchs eine wichtige Aufgabe, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Wie der Drehstart in Feldkirchen-Westerham lief.
Feldkirchen-Westerham – Ein Biergartenbesuch bei bester Stimmung. Ein gemischtes Publikum, also Alt und Jung vereint, gekleidet im Bayerischen Gewand oder in Vereinstracht, die Musik spielt und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es klingt fast wie im Film. Und genau darum geht es im kürzlich gedrehten Kurzfilm, organisiert von der Trachtenjugend im Gauverband I.
„Bei uns kemman d´Leid zamm“
Mit dem Titel „Bei uns kemman d´Leid zamm“ startet eine mehrteilige Video-Reihe, in der die Trachtensache beworben wird. Denn auch bei den Trachtlern ist die Suche und Bindung von Nachwuchs eine wichtige Aufgabe, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Die Idee, via Videobotschaft Nachwuchs, egal welchen Alters, zu finden, entstand im Sachgebiet der Trachtenjugend. Christian Kammerbauer und seine Stellvertreterin, Waltraud Grafetstetter haben gemeinsam mit Vertretern aus den Vereinen die Weichen für dieses Videoprojekt gestellt.
Gemeinsam haben sie einen Tag lang Ideen, Machbarkeit, Titel und die Umsetzung erarbeitet. Alle Darsteller, darunter auch die Musikanten und der Kameramann und natürlich auch der Drehort kommen beziehungsweise sind aus dem Gebiet des Gauverbandes I.
Die Clips können im YouTube-Kanal des Gauverbandes bestaunt und somit zu Werbezwecke für die Vereine genutzt werden. Schnell werden die Clips die Runde machen, wenn sie auf den Mobiltelefonen geteilt werden, sind sich die Verantwortlichen sicher.
Alle Generationen vertreten
Wie gut es funktioniert, wenn Alt und Jung gemeinsam feiern, verdeutlicht der gedrehte Biergarten-Besuch. Alle sitzen gemütlich zusammen, tanzen und genießen die schönen Stunden. So wird der lebendig gebliebene Generationenvertrag bildhaft gemacht. Über 100 Mitglieder aus den Vereinen waren gekommen, um an diesem Gemeinschaftswerk mitzuwirken.
Wie farbenfroh und facettenreich die Trachten im Gauverband I sind, verkörpern ihre Träger. Sie kamen gekleidet in ihren Heimattrachten aus Berchtesgaden, Vagen, Westerham und Götting, aus Aßling, Chieming, Siegsdorf und Bergen.
Auch das Dirndlgwand für die Freizeit, für den Mann die Lederhose, Hut und das passende Schuhwerk ohne Kitsch wird es in den Videos zu sehen geben. Dabei geht es in erster Linie um die Unterstützung für die Zukunft. Denn dass Vereinsarbeit, vor allem die Jugendarbeit, nicht dem Zufall überlassen werden darf, ist hinlänglich bekannt.
Und dafür ist der Gauverband I bestens aufgestellt. Das Sachgebiet Jugend bietet wiederkehrende, mehrtägige Jugendleiterschulungen an, um die Jugendleiter der angeschlossenen Vereine tatkräftig zu unterstützen.
Der Dreh in Vagen war nun der Start einer ganzen Serie, die von der Arbeit in den Vereinen und Freizeitaktivitäten der Trachtler und ihrem Nachwuchs erzählt. „Wir planen, sogar eine Winterszene zu drehen und ein Clip wird zum Raten und Nachdenken einladen“, so Gaujugendleiter, Christian Kammerbauer. Mehr will er nicht verraten, denn am Ende gilt im Nachspann die Devise: „sei a Du dabei“.
re