1. chiemgau24-de
  2. Bayern

Bilder von der Übung „Berglöwe 2019“

Erstellt:

Kommentare

null
1 / 17Bahnentladung: Ein Gefechtsfahrzeug vom Typ „BV 206 Hägglund“ verlässt im Zementwerk in Rohrdorf einen Waggon. © Stephan Schaffner
null
2 / 17Ein Gebirgspionier des Kampfmittelbeseitigungstrupps nähert sich einer improvisierten Sprengfalle vorsichtig an. © Stephan Schaffner
null
3 / 17Gefechtsfahrzeuge der „Mittenwalder Jager“ überqueren den Inn mit Hilfe einer Faltschwimmbrücke. © Bundeswehr / Thomas Vigh
null
4 / 17Eine Marschkolonne des Gebirgsjägerbataillons 233 startet vom Truppenübungsplatz Kammer bei Traunstein Richtung Reiteralpe. © Bundeswehr / Eckhard Michel
null
5 / 17Ein Hochgebirgsaufklärer schwebt mit einem Fallschirm dem Hochplateau der Reiteralpe entgegen. © Bundeswehr / Arne Schein
null
6 / 17Gebirgsjäger aus Mittenwald marschieren bei herrlichem Sonnenschein mit Schneetrittlingen und Skistöcken ausgerüstet am Fuße der Reiteralpe. © Bundeswehr / Achim Kessler
null
7 / 17Gebirgsjäger aus Mittenwald steigen auf die Reiteralpe durch „Mischgelände“ auf. © Bundeswehr / Johannes Schwegler
null
8 / 17Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 232 überwachen aus ihren in den Schnee gebauten Stellungen das Gelände sowie den Luftraum. © Bundeswehr/ Jan Röllig
null
9 / 17„Mittenwalder Jager“ bereiten sich zum Angriff vor. © Bundeswehr / Johannes Schwegler
null
10 / 17Gebirgsjäger aus Bischofswiesen befinden sich im Feuerkampf. © Bundeswehr / Norman Möller
null
11 / 17Ein SAR-Hubschrauber führt einen Rettungseinsatz auf der Reiteralpe durch. © Bundeswehr / Norman Möller
null
12 / 17Das Gebirgsversorgungsbataillon 8 hat in Nußdorf einen Brigadeversor- gungspunkt eingerichtet. Ein Gebirgsversorger sichert den Bereich am Ortseingang. © Stephan Schaffner
null
13 / 17Brigadegeneral Jared Sembritzki zieht im Rahmen eines Antretens zum Abschluss der Übung auf der Reiteralpe vor seinen Soldaten ein erstes Fazit. © Bundeswehr / Wulf Schiemann
null
14 / 17Ein Sanitätsfahrzeug vom Typ „BV 206 Hägglund“ bewegt sich im Gelände zu einem Einsatz. © Stephan Schaffner
null
15 / 17Ein Gebirgsjäger aus Bischofswiesen setzt eine Drohne vom Typ „Mikado“ zur Aufklärung ein. © Bundeswehr / Jan Röllig
null
16 / 17Ein „Struber Jager“ befindet sich im Feuerkampf. © Bundeswehr / Norman Möller
null
17 / 17Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 232 wechseln während eines Gefechts die Stellung. © Bundeswehr / Jan Röllig

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion