1. chiemgau24-de
  2. Bayern

„Couragiert und professionell gehandelt“ - Polizeipräsident Kopp adelt Lebensretter

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Rosenheim - In einer Feierstunde für polizeiliche Lebensretter brachte Polizeipräsident Robert Kopp seine Anerkennung gegenüber 12 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und 3 Beamten der Polizeihubschrauberstaffel Bayern zum Ausdruck.

Die Meldung im Wortlaut:

Zur heutigen Feierstunde im Polizeipräsidium Oberbayern Süd hat Polizeipräsident Robert Kopp 12 Kolleginnen und Kollegen von sechs Dienststellen aus dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sowie drei Beamte der Polizeihubschrauberstaffel Bayern in das Rosenheimer Polizeipräsidium eingeladen. Aufgrund ihrer besonderen Leistungen im Zusammenhang mit der Rettung von Menschenleben und der Abwehr von erheblichen Gefahren während des Dienstes oder in der Freizeit, sprach Polizeipräsident Kopp den einschreitendenden Polizeibeamten und -beamtinnen seinen Dank und seine Anerkennung aus. 

Dies unterstrich er durch die Aushändigung eines persönlichen Anerkennungsschreibens. Ein besonderer Fall war die Lebensrettung eines vermissten Wanderers, der durch eine Hubschrauberbesatzung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern aufgefunden wurde. 

Hochachtung für besonderer Fall

Am Einsatztag herrschten extrem widrige Flugbedingungen. Trotz der nicht ungefährlichen Witterungsbedingungen starten die Beamten mit dem Polizeihubschrauber, um bei der Suche nach dem vermissten Mann zu unterstützen. Es gelang der Hubschrauberbesatzung den Mann aufzufinden und den Hubschrauber in unwegsamen Gelände trotz Starkregen zu landen. Die restlichen Meter zur Fundstelle legten die Beamten zu Fuß zurück. 

Ein Beamter wärmte den bereits unterkühlten Mann mit seiner Jacke. Durch dieses selbstlose und couragierte Verhalten der drei Polizeibeamten konnte der Vermisste gerettet und Schlimmeres verhindert werden. „Alle heute anwesenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte haben sich im polizeilichen Einsatzgeschehen oder in der Freizeit höchst engagiert und professionell für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und schnell gehandelt. Ich spreche Ihnen dafür meine Hochachtung und meinen ausdrücklichen Dank aus“, so Polizeipräsident Robert Kopp. 

Lebensretter im Dienst und in ihrer Freizeit

Gerade Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte geraten nicht nur während der Ausübung ihres Dienstes immer wieder in die Situation, die eine schnelle und zielgerichtete Erste Hilfe erfordert. Um in diesen Fällen fachgerecht und gezielt Erste Hilfe leisten zu können, frischen die polizeilichen Einsatzkräfte in den regelmäßigen Einsatztrainings und in den Erste-Hilfe Fortbildungen ihr Wissen immer wieder auf. 

In unserem Beruf wird vorausgesetzt, dass jede Polizeibeamtin und jeder Polizeibeamter die erforderlichen Maßnahmen und Erste-Hilfe-Leistungen im Falle von lebensbedrohlichen Situationen beherrscht. 

Gerade bei der Abwehr von konkrete Gefahren für Leib oder Leben - unsere oberste Aufgabe - ist stets höchste Professionalität und besonderes Engagement gefragt. Ich bin stolz darauf, dass meine Kolleginnen und Kollegen in lebensbedrohlichen Situationen schnell und richtig reagieren und Menschen vor schweren Gesundheitsgefahren oder gar vor dem Tod bewahren“ zeigte sich Polizeipräsident Robert Kopp beeindruckt.

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare