20 Wohnungen entstehen
St. Wolfganger bekommen Nachbarn: Bauausschuss stimmt Vorhaben zu
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Bauprojekt „Am Grünbach“ in St. Wolfgang ist genehmigt. Heuer soll es losgehen. Das ist geplant.
St. Wolfgang – Für etwas Entspannung auf dem lokalen Wohnungsmarkt sorgt sicher das Bauprojekt der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft (GWG) aus Wasserburg im St. Wolfganger Baugebiet „Am Grünbach“. Nach der Wiedervorlage einer nun modifizierten Planung entspricht der Bauantrag jetzt den Vorgaben im Bebauungsplan. Der Bauausschuss hat das Vorhaben begrüßt und jetzt einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Projekt mit zwanzig Wohnungen und fünf Wohnhäusern zur Miete wurde 2018 erstmals im Gemeinderat vorgestellt.
Wohnraum zur langfristigen Vermietung
Der GWG-Geschäftsführer und Vorstandvorsitzende Karl Hintermayr betonte auf Nachfrage der Wasserburger Zeitung: „Das Bauprojekt ist kein sozialer Wohnungsbau. Wir wollen bezahlbaren Mietwohnraum schaffen der sich am sozialen Wohnungsbau orientiert“.
Ziel sei ein Wohnungsangebot in der Gemeinde St. Wolfgang zu schaffen, das es noch nicht gebe. Es handle sich dabei um „kein Spekulationsobjekt“, die Genossenschaft biete Wohnraum zur langfristigen Vermietung. Und weil eine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf bei der GWG „wegfällt“ kann man in den Wohnungen ein Leben bleiben, sofern man seinen Verpflichtungen nachkommt, beschreibt der Vorsitzende einen Vorteil des genossenschaftlichen Wohnmodells.
„Bewerben kann sich jeder, unabhängig auch vom Einkommen“, betonte der Geschäftsführer. Mitglied in der GWG müsse man zwar werden, aber erst mit Abschluss eines Mietvertrag und dann Geschäftsanteile von insgesamt 465 Euro erwerben. Besondere Berücksichtigung bei den Wohnungsvergaben sollen einheimische Bewerber finden. Zu den Kriterien zählten so auch der „Bezug zur Gemeinde“ und ob der Mieter zur Wohnung passt. Die Häuser etwa seien natürlich besonders für Familien geeignet. Zu den künftigen Mietpreisen könne „derzeit seriös keine Aussage“ gemacht werden. Das hänge ja auch von den aktuell schwer kalkulieren Baupreisentwicklungen ab. Klar sei aber, versichert Hintermayr, dass man die Baukosten umlegen müsse, aber keine am Markt maximal erzielbaren Mietpreise verlangen werde.
Heuer soll das Vorhaben noch gestartet werden
Das Bauvorhaben soll noch heuer gestartet werden und im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein, so der Plan laut Hintermayr.
Gebaut wird ein großes, längliches Gebäude an der Nordseite der Bauparzelle mit drei Voll- und einem Dachgeschoss. Darin werden insgesamt zwanzig zwei, drei- und Vier-Zimmerwohnung Platz finden. Im Süden des Areals entstehen ein Doppelhaus und ein Dreispänner. In einer gemeinsamen Tiefgarage sind der Großteil der Stellplätze untergebracht.
Für den Wasserburger Bauherrn ist es das erste Projekt im Landkreis Erding. Die Gemeinde sei auch schon lange Mitglied in der GWG, sagte Hintermayr.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++