1. chiemgau24-de
  2. Bayern

Video geht viral - es zeigt gefährliche Szene auf der A9

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Ingolstadt - Eine gefährliche Szene ereignete sich am Montag, den 20. Januar, auf der A9 bei Ingolstadt. Wie ein Video der Polizei zeigt, fuhr ein stark betrunkener Lkw-Fahrer in Schlangelinien auf der Autobahn.

Ein Verkehrsteilnehmer beobachtete auf der A9 bei Ingolstadt einen Sattelschlepper, der am frühen Montagnachmittag, den 20. Januar, gegen 13.20 Uhr in Schlangenlinien unterwegs war. Daraufhin wurde umgehend die Polizei verständigt. 

Eine Streife der Verkehrspolizei nahm die Verfolgung des Lastwagens auf und konnte diesen schließlich kurz vor der Anschlussstelle Manching anhalten. Zuvor filmten die Beamten die Fahrweise des Lkw-Fahrers. Daraufhin zu sehen: Dem Fahrer war es nicht mehr möglich geradeaus zu fahren und so fuhr er vom Standstreifen immer wieder nach links und wieder zurück. Autofahrer mussten deshalb abbremsen und ausweichen.

Auf der A9 bei Ingolstadt: Lkw-Fahrer war stark betrunken

Bei der anschließend Kontrolle war der Grund für die Fahrweise schnell gefunden: Der Fahrer stand unter erheblichen Alkoholeinfluss, er hatte drei Promille im Blut, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. 

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da alle Autofahrer richtig reagiert haben. Gegen den Lkw-Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er laut Informationen der Abendzeitung eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.000 Euro hinterlegen. Der Lkw beschädigte obendrein eine Leitplanke, der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Das Video, das die Polizei veröffentlichte, geht auf Facebook viral. Der Beitrag wurde 1.479 Mal geteilt (Stand 22. Januar 7 Uhr) und mehr als 1.023 Mal von Usern kommentiert.

ma/Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion