1. chiemgau24-de
  2. Bayern

Treibt ein Feuerteufel sein Unwesen rund um Pürten?

Erstellt:

Von: Isabelle Skubatz

Kommentare

null
Ein Großaufgebot an Feuerwehren war am Freitagabend (17.1.) im Ortsteil Rausching gefordert. Dort stand ein altes landwirtschaftliches Gebäude in Vollbrand. © fib/Eß

Waldkraiburg - Seit März 2019 brennt es immer wieder im Umkreis von Waldkraiburg. Insgesamt gab es sieben Brände, zuletzt am Freitag, 17. Januar, in Pürten. War es ein gelegter Brand? Oder steckt gar eine Serie von Brandstiftung dahinter?

Etwa 150 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren kämpften gegen die Flammen an einem landwirtschaftlichen Gebäude an. Das 400 Jahre alte und zudem denkmalgeschützte Bauernhaus war seit mehreren Jahren nicht mehr bewohnt. Bei dem Brand entstand ein Schaden von etwa 150.000 Euro. "Das Anwesen brannte komplett aus", bestätigte ein Sprecher der Polizei Waldkraiburg auf Nachfrage von innsalzach24.de. 

Die weiteren Ermittlungen übernahm das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn.

Am Sonntag, den 19. Januar, musste die Feuerwehr erneut zum Brandort ausrücken, um Nachlöscharbeiten zu tätigen.

Seit März gab es sieben Brände

Brandstiftungsserie im Raum Waldkraiburg?

Bereits nach den ersten fünf Bränden waren im Spätsommer erstmals Spekulationen darüber aufgekommen, dass zwischen den Feuern ein Zusammenhang bestehen könnte. Offiziell bestätigt wurde dies seitens der Polizei damals jedoch nicht.

Dieser Verdacht keimte nach dem Fall vom Freitag, 17. Januar, nun erneut auf. Auf Anfrage der Redaktion von innsalzach24.de betonte Carolin Hohensinn, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, dass der Verdacht auf Brandstiftung reine Spekulation sei. Denn derzeit sind die Ermittlungen noch am laufen. Zur Brandursache können daher noch keine Aussagen getroffen werden. 

ics

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion