1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Achental
  4. Marquartstein

Im Gymnasium Marquartstein sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt

Erstellt:

Kommentare

Schüler der Klasse 9b präsentieren sich in der Ausrüstung der Gladiatoren.
Schüler der Klasse 9b präsentieren sich in der Ausrüstung der Gladiatoren. © Gymnasium Marquartstein

Schüler und Lehrer des Gymnasium Marquartstein beweisen durch zahlreiche Aktionen Umweltbewusstsein, Sportsgeist und Kreativität.

Marquartstein – Im Landschulheim des Gymnasiums Marquartstein fanden in den in den vergangenen zwei Monaten zahlreiche Veranstaltungen statt.

So konnten Schüler und Eltern bei einem Kunstwochenende unter der Leitung von Karl-Heinz Hauser ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Der Arbeitskreis „Faire Pause“ startete den Verkauf fair gehandelter Produkte. Die Biologielehrerinnen Daniela Feil und Andrea Zannantonio organisierten gemeinsam mit der Schülermitverantwortung (SMV) eine Spendenaktion für die Achental-Tafel. Wünsche beim Marquartsteiner Wunschbaum erfüllten die Lateinschüler.

Ein Bad bei eisigen Temperaturen

Beim Wintersporttag am 25. Januar war vom Eislaufen in Inzell und Schlittenfahren am Balsberg, bis hin zum Wandern und Skifahren auf der Winkelmoosalm für jeden etwas dabei. Die Teilnehmer des P-Seminars „Alpencross“ wagten es sogar, bei vier Grad Wassertemperatur ein Bad in der Tiroler Ache zu nehmen.

Mit dem Skimodell gelang es den Schülern, sich am Inzeller Kessellift drei von vier Kreismeistertitel zu sichern. Beim Landesfinale im Skilanglauf in Maut/Finsterau errangen die Schulteams Gold und Silber.

Im Sprachunterricht war auf Einladung von Deutschlehrerin Katharina Wagner Jugendbuchautor Dirk Reinhardt zu Gast. Er stellte der achten Jahrgangsstufe sein Buch „Trainkids“ vor.

Mit dem „France-Mobil“ entdeckten die Schüler die Schönheit Frankreichs vom Klassenzimmer aus. Die Spanischlehrerin Simone Heinrichsberger lud Carmen López zu einem Flamenco-Workshop für Abiturienten ein.

Dank einer Spende des Vereins der Altenmarquartsteiner stehen den Lateinschülern des Gymnasiums zwei vollständige Gladiatorenausrüstungen zur Verfügung. Bei der großen Lateinnacht, am 1. März, wird damit ein erster Showkampf vorgeführt.

Felix Bruchhäuser glänzt bei „Experimente antworten“

Dass auch naturwissenschaftlich interessierte Kinder auf ihre Kosten kommen, bewies Felix Bruchhäuser mit seiner Teilnahme an der ersten Wettbewerbsrunde von „Experimente antworten“. Der Schüler baute unter anderem ein Messgerät, um die Dichte verschiedener Milchsorten und deren Alternativen zu messen.

In der nächsten Zeit sind neben der Informationsveranstaltung für neue Schüler am Donnerstag, 23. März, ein Tag der offenen Tür am Samstag, 22. April, sowie zahlreiche Schulhausführungen geplant.

Drei Schüler-Theatergruppen in Aktion

Zu diversen Aufführungen laden die drei Theatergruppen des Gymnasiums ein. Den Auftakt bildet ein Krimidinner der Oberstufengruppe von Sandra Altmann mit dem Titel „Mörderische Auslese“.

Acht Szenen zu den Bildgeschichten von „Vater und Sohn“ sowie einen selbst verfassten Einakter zum Thema Mobbing an Schulen bringt das Unterstufentheater von Christoph Nöldecke auf die Bühne. Volker Pöhlmann wird mit seinem Mittelstufentheater das Stück „Nyoko“ präsentieren. Angelehnt an ein Mangamärchen, entführen die Akteure die Zuschauer ins Reich des Fantastischen.

An der Fertigstellung einer Anthologie arbeitet der Wahlkurs „Kreatives Schreiben“. Die meisten der darin enthaltenen 25 Kurzgeschichten und Gedichte sind bereits fertiggestellt. Eine Veröffentlichung ist zum Schuljahresende geplant. Ein großes Konzert im Sommer wird es schließlich mit Chorleiter Michael Hiemke und seinem Ensembles geben.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Informationen zu allen Veranstaltungen und die entsprechenden Termine gibt es hier:

Dort sind auch Anmeldungen für die Schulhausführungen möglich. re/IPH

Auch interessant

Kommentare