Wasserwirtschaftsamt setzt Arbeiten am Hausbach fort
Für mehr Sicherheit: Hochwasserschutz in Reit im Winkl wird verbessert
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Menschen in Reit im Winkl sollen sich sicher fühlen. Deshalb lässt das Wasserwirtschaftsamt Traunstein den Hochwasserschutz am Hausbach verbessern.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Reit im Winkl - Die Maßnahme hat im Jahr 2020 begonnen und ist in einzelne Bauabschnitte gegliedert. Gebaut wird stets außerhalb der Tourismussaison, im Frühjahr und im Herbst. Ziel ist es, den Hochwasserschutz für Reit im Winkl bis zum Sommer kommenden Jahres fertigzustellen.
Nach der Winterpause beginnt jetzt der Einbau des Hochwasserkanals im Abschnitt ehemaliges Hotel „Zur Post“ – Kreuzung Kirchplatz/Hausbergstraße. Die Baustelle ist als Wanderbaustelle eingerichtet, Umfahrungen sind ausgewiesen. In den kommenden Wochen ist trotzdem mit zeitlich begrenzten Behinderungen zu rechnen. Das Wasserwirtschaftsamt geht jedoch davon aus, dass die Arbeiten in diesem Abschnitt im Sommer abgeschlossen sind.
Hochwasserkanal und neue Versorgungsleitungen
Nach der Sommerpause wird der Hochwasserkanal weitergeführt und hangaufwärts in der Hausbergstraße verlegt. Die Hausbergstraße muss dafür zeitweise komplett gesperrt werden. Während dieser Zeit sind für die Anlieger Umfahrungen eingerichtet. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein wird dazu frühzeitig informieren.
Im Zuge der Verlegung des Hochwasserkanals müssen in der Hausbergstraße auch zahlreiche Versorgungsleitungen umgelegt beziehungsweise neu verlegt werden. Darüber hinaus werden im oberen Bereich der Hausbergstraße, am Hausbach und am Feichtlgraben, zwei neue Einlaufbauwerke in den Hochwasserkanal eingesetzt. Sie sind jeweils mit einem Rechen ausgestattet, der Schwemmholz zurückhalten soll.
Tosbecken und Wildbachsperren fertiggestellt
Die Arbeiten am Hausbach in Reit am Winkl hatten vor zwei Jahren mit dem Bau eines Tosbeckens und dem Ausbau des Bachbettes unterhalb der Tiroler Straße begonnen. Ebenso ist der Hochwasserkanal bachaufwärts der Tiroler Straße bis in den Hausbachweg bereits verlegt. Parallel dazu haben die Arbeiter das bestehende Hausbachgerinne saniert und erneuert. Bereits fertiggestellt sind außerdem die Sperren am Letten- und Feichtlgraben, den Zubringerbächen zum Hausbach. Die Sperren halten bei Hochwasser das mittransportierte Holz und Gestein zurück.
Die Gesamtinvestition zum Hochwasserschutz am Hausbach beträgt nach derzeitigem Stand rund 8,4 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Reit im Winkl 30 Prozent, der Freistaat Bayern übernimmt 70 Prozent der Kosten.
Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter: www.wwa-ts.bayern.de
Pressemeldung Wasserwirtschaftsamt Traunstein