1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Achental
  4. Reit im Winkl

LaBrassBanda mit Staatsministerin Kaniber für Unterstützung der Wirte auf der Hindenburghütte

Erstellt:

Von: Josef Hauser

Kommentare

null
Bürgermeister Matthias Schlechter begrüßte Ministerin Kaniber mit einem Erinnerungsgeschenk in Reit im Winkl im Biergarten mit Chiemseeblick, dahinter (von links) Frontmann Stefan Dettl von LaBrassBanda, Verkaufsleiter Andi Hell und „Bräu“ Maximilien Sailer vom Hofbräuhaus Traunstein, Hindenburghüttenwirt Günter Dirnhofer und MdL Klaus Steiner. © Hauser

Reit im Winkl – Mit einer Biergarten-Tour quer durch Bayern unter dem Motto „Rettet die Wirte und die Kultur“ will die Band LaBrassBanda die von den Corona-Ausfällen hart getroffene Gastronomie- und Kulturszene unterstützen.

Am Vorabend des Auftaktkonzerts beim Alpengasthof Hindenburghütte hoch über Reit im Winkl bedankte sich auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Namen der Bayerischen Staatsregierung für dieses lobenswerte Engagement.

Eine hervorragende Geste nannte der Landtagsabgeordnete Klaus Steiner die Idee von LaBrassBanda, auf diese Art wieder Schwung in die bayerische Wirtshauskultur zu bringen. Diese Biergarten-Tour sei ein Zeichen dafür, dass Wirte, Brauereien und Gastronomie in dieser außergewöhnlichen Zeit nicht mit ihrem Schicksal hadern, sondern wieder Schwung hineinbringen würden. Er zeigte sich erfreut, die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in seinem Stimmkreis begrüßen zu dürfen.

Ministerin Kaniber überbrachte die besten Grüße von Ministerpräsident Markus Söder, dem Schirmherrn der Biergarten-Tour. Der große Dank der Staatsregierung ergehe an die Gastronomie und die Brauereien in Bayern für die genaue Einhaltung der zwangsweise durch Corona verordneten Maßnahmen. Der erzielte Erfolg spreche für sich. Kaniber bedankte sich bei der Chiemsee-Band LaBrassBanda, hier als Werbeträger für die Verbindung von Wirtshaus- und Musikultur zu fungieren.

„Wir sind stolz auf euch Musiker und Wirte, und wir lassen uns die Lebensfreude trotz dieser schwierigen Zeit nicht nehmen“, rief die Ministerin aus. Besonders lobte sie auch die Aktion „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege mit Vergabe einer gleichnamigen Plakette.

„Wirte, Musikanten und die Politik müssen zusammenarbeiten, und deshalb fahren wir jetzt bis Ende Juni durch ganz Bayern“, sagte Stefan Dettl, der Frontmann von LaBrassBanda. Bayern sei ein modernes Land, und mit Musik könne gezeigt werden, was Bayern zu bieten habe. Ein großes Anliegen von ihm und seinen Kollegen sei Livemusik beim Wirt. Als großes Vorbild bezeichnete er in dieser Hinsicht den Alpengasthof Hindenburghütte mit seinen regelmäßigen musikalischen Veranstaltungen.

Hindenburghüttenwirt Günter Dirnhofer richtete seinerseits einen „Riesendank an Stefan Dettl und seine Truppe“ für ihre Initiative. Für ihn und sein Team sei es eine große Ehre, für den Auftakt der Biergarten-Tour auserkoren worden zu sein. Er sprach von einem guten Zusammenhalt mit Musikanten und auch mit der Gemeinde wie zuletzt bei der Biergartenerweiterung.

Bürgermeister Matthias Schlechter begrüßte Staatsministerin Michaela Kaniber in Reit im Winkl mit einem Erinnerungsgeschenk. Die enge Verbundenheit zwischen den bayerischen Brauereien und Gaststätten unterstrichen auch „Bräu“ Maximilian Sailer und Verkaufsleiter Andi Hell vom Hofbräuhaus Traunstein mit ihrer Anwesenheit bei dem Treffen, das (natürlich) mit einer bayerischen Brotzeit und den fröhlichen Klängen von LaBrassBanda endete.

sh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion