Kleinode im Chiemgau und ihre Geschichte(n)
Musikalische Kirchenführungen mit Dorothea Steinbacher und Il Coro Nuovo
- 0 Kommentare
- Weitere
Kirchen und Kapellen prägen die Chiemgauer Landschaft. Kein Dorf, kein Weiler ohne einen Hinweis auf die christliche Prägung der Menschen. Berg, Bach, Blumenwiese, Kirche: Dieses Ensemble ist ein vertrauter Anblick und beliebtes Fotomotiv für Einheimische und Gäste. Doch was steckt dahinter? Warum wurde genau hier eine Kirche gebaut? Warum wurde sie einem bestimmten Heiligen geweiht und woran erkennt man den? Aus welchem Grund wurden manche Kirchen zu beliebten Wallfahrtszielen? Fragen, auf die die Kunsthistorikerin und Volkskundlerin Dorothea Steinbacher Antworten gibt.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Chiemgau - An vier Donnerstagen im Juni und Juli erzählt sie die Geschichte(n) von vier Gotteshäusern der Region: St. Peter und Paul auf dem Westerbuchberg (23. Juni), St. Servatius am Streichen (7. Juli), St. Koloman in Tengling (14. Juli) und Maria zu den sieben Linden in Raiten (21. Juli). Neben den kunsthistorischen Besonderheiten geht es auch um Einblicke in die Volksfrömmigkeit der Menschen aus vergangener Zeit bis heute. Dem Zuhörer stellt sich manch liebgewordener Brauch in neuem Licht dar. Für ihr kürzlich erschienenes Buch über Wallfahrtskirchen in Oberbayern hat Dorothea Steinbacher Archive durchkämmt und Sagen und Anekdoten ausgegraben. Dies alles wird sie in ihre kurzweiligen Führungen einfließen lassen.
Mit von der Partie in allen vier Kirchen ist „Il Coro Nuovo“ unter der Leitung von Bernhard Steinhilber - eine willkommene Gelegenheit für den Chor, sich der Öffentlichkeit unter neuer Leitung zu präsentieren. Neben Werken von Bruckner, Mozart, Humperdinck und Mussorgsky gibt es in jeder Kirche auch noch ein passendes Stück zur jeweiligen Kirche zu hören. Für alle Interessierten wird es sicherlich eine kurzweilige Stunde, mit spannenden Informationen und musikalischem Genuss. Beginn jeweils 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Pressemitteilung Klaus Sam