1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Bernau am Chiemsee

Bernauer Fasching: Das ist das Prinzenpaar - und so hat es sich auf die Saison vorbereitet

Erstellt:

Von: Elisabeth Kirchner

Kommentare

„Ihre Lieblichkeit Prinzessin AlinaI., Helfende Schönheit aus dem Reich der edlen Rösser und des blauen Lichtes“ und „Seine Hoheit Prinz BastianI., Prinz der herrlich duftenden Gebäcke und des Landes der köstlichen Verführungen“ repräsentieren heuer den Bernauer Fasching.
„Ihre Lieblichkeit Prinzessin AlinaI., Helfende Schönheit aus dem Reich der edlen Rösser und des blauen Lichtes“ und „Seine Hoheit Prinz BastianI., Prinz der herrlich duftenden Gebäcke und des Landes der köstlichen Verführungen“ repräsentieren heuer den Bernauer Fasching. © Kirchner

Alina Grabau aus Pelham bei Bad Endorf (26) und Bastian Kreuz aus Bernau (24) schwingen im Bernauer Fasching das Zepter. Was „Ihre Hoheiten“ beruflich machen, wie sie sich auf ihre Aufgaben vorbereitet haben und was sie nach der Faschingssaison vorhaben.

Bernau – Keine Frage, dass sich Alina Grabau aus Pelham bei Bad Endorf (26) und Bastian Kreuz aus Bernau (24) geehrt fühlten, als die Bernauer Faschingsgilde „Die Chiemseenixen“ die Beiden fragte, ob sie das Zepter im Bernauer Fasching schwingen möchten. „Ihre Lieblichkeit Prinzessin Alina I, Helfende Schönheit aus dem Reich der edlen Rösser und des blauen Lichtes,“ die im bürgerlichen Leben als Rettungssanitäterin beim Kreisverband Rosenheim des Bayerischen Roten Kreuzes arbeitet, tanzt erstmalig im Bernauer Fasching mit.

Seine Hoheit ist von Beruf Bäcker

„Seine Hoheit Prinz Bastian I., Prinz der herrlich duftenden Gebäcke und des Landes der köstlichen Verführungen,“ ist von Beruf Bäcker. Er ist schon seit über zehn Jahren als Gardetänzer aktiv. Er verbindet mit Fasching sehr viel und sieht diese Saison – als Faschingsprinz als seinen persönlichen Höhepunkt mit den Nixen. Für sie hingegen ist es der erste Fasching, und deswegen freut sich Alina I umso mehr, quasi mit dieser Aufgabe in den Fasching starten zu dürfen.

Sehr viel für den Prinzenwalzer trainiert

Zweimal fiel der Fasching Corona bedingt aus. Doch mit dem Herannahen des 11. Februar sei es jetzt immer schwieriger geworden zu erklären, wo „man Montagabend, Donnerstagabend und nochmals meistens einen Nachmittag war“, bekennt Alina I. freimütig. Überhaupt stecke hinter dem Prinzenwalzer sehr viel Training, erzählt Alina I. Bei den vielen Proben bleibe nicht mehr viel Zeit für andere Hobbys, gestehen die beiden. Abgesehen davon, dass sie im bürgerlichen Leben „normalen“ Berufen beim BRK (Alina) beziehungsweise in einer Bäckerei (Bastian) nachgehen, und dass sie verbandelt ist.

Und dennoch wird weiter trainiert und getanzt, sagt Bastian Kreuz mit einem Lächeln, denn es stecke auch viel Leidenschaft im Prinzenwalzer. Unter Anleitung der Tanzschule Mangfalltal, aber auch teilweise selbst haben sie den Prinzenwalzer choreografiert. Anders hingegen ist es beim Showtanz, bei dem sich Prinzessin und Prinz unter die Garde-Tänzer mischen. „Da reisen wir durch vergangene Länder“, denn das diesjährige Motto heuer lautet „Die Chiemseenixen auf der Reise der vergangenen 20 Jahre“.

+++ Weitere Nachrichten aus dem Chiemgau lesen Sie hier +++

20 Jahre, da ist einiges zusammengekommen, das gilt es, unter einen Hut zu bringen. Die Kostüme konnten sie freiwählen, natürlich farblich aufeinander abgestimmt. Man darf gespannt sein, wieviel Glitter es werden wird. Alina verrät, dass viel Stoff im Spiel ist, schließlich müsse der Rock „doch schön wiegen und schwingen“, wenn sich der Prinz mit ihr dreht.

Am 11. November hatten die Narren das Bernauer Rathaus gestürmt und die närrische Saison eingeläutet, aber dennoch probt die Garde weiter bis zum Inthronisationsball am 13. Januar im Gasthof Messerschmidt in Rottau. „Ab dann muss alles wie am Schnürchen klappen“, sagt das Prinzenpaar.

Bernauer Fasching gut repräsentieren

Dann starte die Faschingssaison nämlich voll durch, komplett durchgetaktet. Die Garden besuchen sich gegenseitig. Da muss der Bustransport funktionieren, da darf der Zeitplan nicht durcheinandergeraten, da darf sich niemand verletzen. Aber von Verpflichtungen wollen „Ihre Hoheiten“ nicht sprechen, auch wenn sie den Bernauer Fasching bestmöglich repräsentieren und ihr Bestes geben wollen.

Spaß haben und den Fasching genießen

Gibt’s zwischen den Tanzauftritten überhaupt noch Zeit und Lust, selbst mitzufeiern? Prinz Bastian I. muss da nicht lange überlegen, für ihn ist es „eine besondere Zeit“. Und auch „Ihre Lieblichkeit Alina I.“ freut sich auf die Faschingssaison, will Spaß haben und den Fasching genießen.

Und was machen Prinzessin und Prinz nach dem Kehraus? Sie müssen nicht lang überlegen: Da wird entspannt. Sie hat sogar schon Reisepläne mit ihrem Freund geschmiedet, „ein paar Tage wegfahren. Und dann geht es wieder zurück ins bürgerliche Leben“.

Auch interessant

Kommentare