Seit 12. September aus Bernau verschwunden
Vermisstensuche nimmt trauriges Ende: Spaziergänger finden Leiche in Waldstück
- 0 Kommentare
- Weitere
Seit Montag (12. September) fehlte von Herrn W. (57) jede Spur. Er hatte seine Wohnung in Bernau ohne Handy verlassen. Nun herrscht traurige Gewissheit: Der Vermisste wurde tot in einem Waldstück gefunden.
Update, 31. Oktober - Vermisster 57-Jähriger lebt nicht mehr
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Montag (31. Oktober) mitteilt, fanden Spaziergänger am 28. Oktober in einem Waldstück im Gemeindebereich von Bernau am Chiemsee eine tote männliche Person.
„Rechtsmedizinische Untersuchungen, die noch am selben Tag durchgeführt wurden, ergaben, dass es sich bei dem Toten um den vermissten 57-jährigen Mann aus Bernau am Chiemsee handelt“, so die Polizei in einer schriftlichen Mitteilung. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder eine Beteiligung Dritter am Tode des Mannes ergaben sich demnach für die Ermittler der Kriminalpolizei Rosenheim nicht.
Generell berichten weder Polizei noch wir über Selbsttötungen, damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen. Da im vorliegenden Fall zugleich ein Tötungsdelikt vorliegt, überwiegt jedoch das öffentliche Informationsinteresse. Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leidet, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111. Hilfe bietet auch der Krisendienst Psychiatrie für München und Oberbayern unter 0800-6553000. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite www.krisendienst-psychiatrie.de.
Erstmeldung vom 15. September:
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Seit Montag (12. September) wird Herr W. vermisst. Er hat am Montag seine Wohnung in Bernau verlassen und ist seitdem nicht mehr gesehen worden. Herr W. führt weder Barmittel noch sein Handy mit sich. Er dürfte zu Fuß unterwegs sein, da sowohl sein Fahrrad als auch sein Pkw an der Wohnanschrift stehen.
Die Beschreibung wurde von der Redaktion entfernt
Wer Hinweise zu dem Vermissten geben kann, insbesondere wann ihn zuletzt jemand wo gesehen hat, wird gebeten sich mit der Polizei Prien unter der Telefonnummer 08051/9057-0 in Verbindung zu setzen.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien
Rubriklistenbild: © EIBNER/Daniel Fleig/dpa/Symbolbild