Beim bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ gewinnt die Isingerin Katharina Schreiber Silber mit ihrem Rap-Song „Zack die Bohne“

„Die Melodie kam erst später“, berichtet die stolze Siegerin Katharina Schreiber vom Isinger Gymnasium. Die Siebtklässlerin hat im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den zweiten Platz ihrer Altersgruppe erreicht. Ihr Wettbewerbsbeitrag unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“ beeindruckte die Jury des Landwirtschaftsministeriums so, dass sie ihr die Silbermedaille verlieh.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Chieming/Ising - In diesem Jahr hatten sich 3174 Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 10 an diesem Schulwettbewerb beteiligt und 545 verschiedene Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten eingereicht. Die Siebtklässlerin Katharina hatte durch ihre Schule, das Gymnasium LSH Schloss Ising, von dem Wettbewerb erfahren. Da sie eine begeisterte Musikerin ist und sogar eine eigene Mädchenband mit dem Namen „SiMaGlü“ hat, was „Singen macht glücklich“ bedeutet, war ihre Idee schnell geboren. Ihr Projekt sollte – ausgehend von den Vorgaben des Landwirtschaftsministeriums - ein Bohnensong werden. Bohnen und Erbsen – eiweißhaltiges Superfood: Davon handelte dieses Jahr der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“, und von nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung sowie vom Ökolandbau. „Ich habe erst auf einem Blatt ganz viel aufgeschrieben und Reime gesucht. Dann habe ich auf dem Keyboard ausprobiert, welche Klänge gut dazu passen, und habe mit Soundeffekten experimentiert.“
Nun überlegte die Siebtklässlerin, wie sie den Text und den Refrain in eine Melodie packen kann: „Zack die Bohne, sie ist nicht ohne, sie gibt dir Eiweiß, was du brauchst ...“ Nach etwa zwei Monaten des Tüftelns war der Song so weit fertig, dass dieser in einem Tonstudio aufgenommen werden konnte. Ihre Schwester Carola, Neuntklässlerin am Isinger Gymnasium, unterstützte sie beim Refrain im Gesang. Katharina erhielt nun neben einer Medaille 1000 Euro Preisgeld, mit dem sie neues Equipment für ihre Band kaufen möchte. „Vielleicht treten wir ja am Sommerfest unserer Schule auf.“
Pressemitteilung Walter Heil