Robotik-Wettbewerb am Gymnasium Landschulheim Schloss Ising

Kleine, weiße Lego-Roboter rollten surrend ihren Weg im Zickzack über die weißlackierte Fläche, kamen fast mit quietschenden Reifen zum Stehen, sorgten für den Schwung des Karussells und räumten schließlich beim Dosenwerfen ab – und alles Dank der grandiosen Programmierleistungen der Gymnasiasten aus der Region.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Ising - 18 Zweierteams aus neun Gymnasien des Schulclusters Altötting-Traunstein, das sich aus den Gymnasien Traunreut, Traunstein, Burghausen, Marquartstein, Trostberg, Altötting und Ising zusammensetzt, waren der Einladung des Veranstalters Gymnasium Schloss Ising gefolgt und wetteiferten in der Anfängergruppe ebenso wie bei den Fortgeschrittenen. Auf den weißen Platten mussten die Unterstufen-Schulkinder ihre Lego-Roboter auf einem schwarz markierten Weg bewegen und verschiedene Aufgaben an bestimmten Stellen bewältigen lassen, wie eben ein Karussell anschubsen oder mit einem Tischtennisball hübsch bemalte Papierdosen umwerfen.
Bei den Anfängern belegte das Team „KKGEs“ vom König-Karlmann-Gymnasium Altötting den ersten Platz, gefolgt von den Gruppen „Das A-Team“ aus Ising und „Team Greif“ aus Marquartstein. Bei den Fortgeschrittenen siegte das Team „Robo one“ vom Chiemgau-Gymnasium Traunstein vor dem Burghausener Team „Rasenmähroboter und den Isingern „Die Löwen“. Die beiden hervorragenden Plätze des Isinger Gymnasiums resultieren sicherlich aus den bewährten Fünftklass-Profilen Robotik, Techniker, Forscher, Musical und Sport, wo sich die kleinen Schüler schon Themen widmen, die sie später dann in den Wahlfächern vertiefen können. Hier erforschen die Schulkinder mit Freude und ohne Leistungsdruck verschiedene Themen und werden spielerisch an wissenschaftliches Arbeiten oder an Wettkämpfe herangeführt.
Pressemitteilung Walter Heil