Chiemsee - Der ADAC rechtfertigte nun die Vorgehensweise beim Test von Badegewässern. Das Landratsamt kritisierte zuvor die Messung des Automobil-Clubs am Chiemsee.
Nicolas Adunka, ADAC-Testleiter:
Der ADAC rechtfertigt die Vorgehensweise beim Test von Badegewässern. In seinem Bericht vom Donnerstag schnitt das Chiemsee-Strandbad Schwinghammer in Bernau mit der Bewertung „ausreichend“ ab. Die Messdaten wurden in der Badesaison 2011 erhoben. Damals wurde eine 14-fache Überschreitung der Grenzwerte für Coli-Bakterien festgestellt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse jetzt, ein Jahr später, sei gang und gäbe, so Nicolas Adunka, ADAC-Testleiter.
Wie berichtet, stuft das Rosenheimer Landratsamt die Wasserqualität in Bernau als tadellos ein. Unterschied der beiden Messvorgänge: der ADAC nimmt die Wasserproben in einer Tiefe von 30 Zentimetern, in einem Bereich, in dem vorwiegend Kinder baden. Die Proben des Gesundheitsamtes Rosenheim werden in 1 Meter Tiefe genommen.
Quelle: Radio Charivari