1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Eggstätt

Bücherei gründlich renoviert: So sieht das neue Domizil für Bücherwürmer in Eggstätt aus

Erstellt:

Von: Sylvia Hampel

Kommentare

 Irmi Stössel und Sylvie Richtaryk stehen in der Eggstätter Bücherei an einem Regal, rechts ist eine Leseecke zu sehen.
Irmi Stössel und Sylvie Richtaryk (von links) freuen sich auf Besucher in der runderneuerten Eggstätter Bücherei. Wer will, kann gleich in einer der vielen Leseecken (rechter Bildrand) schmökern. © Foto re

Einige Monate gab es Bücher aus dem Container - wenigsten der Nachschub war sichergestellt. Aber jetzt freuen sich alle Lesebegeisterten auf die runderneuerte Bücherei in Eggstätt. Und sind neugierig, was ihnen dort geboten wird.

Eggstätt - Es waren lange Monate für die Leseratten und Bücherwürmer in und um Eggstätt, als die Gemeindebücherei von September bis Dezember 2022 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen hatte. Ein großer blauer Container vor dem Eingang beherbergte in dieser Zeit Bücher, Hör- und Gesellschaftsspiele.

In der Bücherei wurde in den vergangenen Monaten emsig gearbeitet. Vom Boden bis zur Decke ist nun vieles erneuert. „Wir haben einen rutschfesten, pflegeleichten Fußboden verlegt, dabei alle Türschwellen eingeebnet. Die Decke wurde saniert und das Lichtsystem an die besonderen Lese-Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher angepasst“, erklärt Bauamtsleiter Bernd Ruth, der die Umbauarbeiten anleitete. Bereits im Juni 2022 wurden die Fenster erneuert und so der energetische Standard des Hauses enorm verbessert.

Innen erhielt die Bücherei ein modernes Regalsystem - passend zum neuen Farbkonzept in frischen Grüntönen. Wobei mit speziell dämpfenden Wandpanelen auch auf die richtige Akustik geachtet wurde.

Kästen voller Bilderbücher, tierische Hocker, kleine Tische und bunte Bemalung in der Kinderecke der Eggstätter Bücherei
Liebevoll gestaltet ist die Ecke für die Kleinsten. Und die Lieblingsbücher sind in kindgerechter Griffweite. © re

Besonders die kleinen Leseratten sollen sich in den renovierten Räumen wohlfühlen. Dazu wurde eine bunte Kleinkindecke ebenso wie ein gemütlicher Leseraum für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter eingerichtet. Zahlreiche kleine, bequeme Leseecken laden die erwachsenen Bücherwürmer zum Verweilen und Schmökern ein.

Durch die Sanierung sowie die Neumöblierung entstanden für die Gemeinde Kosten von rund 110.000 Euro. Die Ausgaben für die Neumöblierung werden allerdings mit einem Zuschuss von gut 25.500 Euro durch die Bayerische Staatsbibliothek, Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, bezuschusst.

Ein Ort der Begegnung

Nach der Renovierung ist so ein Ort des Zusammenkommens und der Begegnung entstanden, wie es Eggstätts Bürgermeister Christian Glas nennt: „Die Gemeinde hat mit der Sanierung nicht nur der in die Jahre gekommenen Bücherei ein frisches Gesicht gegeben. Unser Ziel war es auch, mitten im Ort einen Raum zu schaffen, an dem Jung und Alt Platz für Begegnung und Austausch finden.“

Tag der offenen Bücherei am 14. Januar

Das Zusammenkommen ist auch dem Team der Bücherei besonders wichtig. So haben Irmi Stössel und Sylvie Richtaryk schon einiges für die neuen Räume geplant. Los geht es am Samstag, 14. Januar, mit einem Tag der offenen Bücherei. Neben der Besichtigung der renovierten Räume präsentiert Buchhändlerin Heidi Haunerdinger einige Leseschätze für die kleinen Lesefreunde – spannend und witzig taucht sie um 15 Uhr (für Kinder bis 6 Jahren) und um 16 Uhr (für Grundschulkinder) in zwei Leserunden in die weite Welt der Bücher ein.

Ab 15 Uhr stellen einige Eggstätter ihr Lieblingsbuch vor – wer also schon immer wissen wollte, was Bürgermeister Christian Glas oder Gemeindereferentin Resi Kreuzmeier nach Dienstschluss schmökern, sollte am 14. Januar unbedingt in der Bücherei am Rathausplatz vorbeischauen. Nach der offiziellen Eröffnung sollen dann monatliche Literarturabende folgen, in denen unter anderem Neuerscheinungen vorgestellt und besprochen werden.

Alle Angebote der Bücherei, ebenso wie den online-Katalog „Findus“ gibt es immer aktuell auf der Homepage der Gemeinde unter www.eggstaett.de

Auch interessant

Kommentare