1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Eggstätt

„Eggstätt noch schöner machen“: Bürgerbefragung startet am 13. März

Erstellt:

Von: Elisabeth Kirchner

Kommentare

Im Eggstätter Rathaus können Bürger ohne Internet einen gedruckten Fragebogen abholen, um an der Umfrage teilzunehmen.
Im Eggstätter Rathaus können Bürger ohne Internet einen gedruckten Fragebogen abholen, um an der Umfrage teilzunehmen. © re

„LE.NA“ ist nur nicht ein weiblicher Vorname, sondern steht auch für die Onlinebefragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung. Und eine solche Befragung möchte die Gemeinde Eggstätt in den kommenden Wochen durchführen. Die Details.

Eggstätt - Auch wenn Bürgermeister Christian Glas die genauen Fragestellungen im Vorfeld noch nicht ausformuliert, gibt er einen kleinen Einblick. Was wünschen Sie sich für Ihren Heimatort Eggstätt? Was schätzen Sie an unserer Gemeinde und was ist Ihnen wichtig? So ähnlich sollen die Fragen lauten.

Ein umfassendes Stimmungsbild

Vom 13. März bis zum 2. April steht den Bürgern ein Online-Portal mit Anleitung zur Verfügung. Laut Bürgermeister Glas eine Möglichkeit für alle Eggstätter, ihre Sichtweisen zum gegenwärtigen Stand und zu den Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Heimat einzubringen und verschiedene Themen zu bewerten. So entstehe ein umfassendes Stimmungsbild zur aktuellen Situation in der Gemeinde. Und es werde „deutlich, mit welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger zufrieden oder unzufrieden sind und wo aus Bürgersicht Handlungsbedarf besteht.”

Die Ergebnisse werden auf der Befragungsseite freigeschaltet und sind für jeden Bürger einsehbar. Zudem will Glas die Ergebnisse der Befragung in der nächsten Bürgerversammlung am 28. April vorstellen. Die Befragung sei ganz einfach, betont der Rathauschef. Über einen Link oder einen QR-Code kommen die Bürger auf die Webseite. Per Mausklick bewerten sie Aussagen auf einer Skala von „trifft voll zu“ bis „trifft nicht zu“. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in einem Freitextfeld Kommentare abzugeben und damit differenzierte Anregungen und Kritik zu äußern. Und, ganz wichtig sei, so Glas: „Die Befragung ist anonym.”

Das Plakat zur Befragung.
Das Plakat zur Befragung. © Gemeinde Eggstätt

Für Bürger ohne Internetzugang wird ein gedruckter Fragebogen angeboten, den sie im Rathaus abholen können. Auch dieser Fragebogen wird anonym ausgewertet, versichert Bürgermeister Glas. Mit „LE.NA“ bietet die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung ländlichen Kommunen ein Instrument, das neue Medien für informelle Beteiligungsprozesse einsetzt. Es sei kostenlos, bedeute für die Verwaltung wenig Aufwand und sei ein gutes Werkzeug. Und es sind sehr vielfältige Themen. „Wir freuen uns über rege Teilnahme. Nur so können wir Eggstätt noch schöner machen“, sagt Glas.

Auch interessant

Kommentare