1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Frasdorf

Frasdorfer Gemeinschaftsprojekt „Kinderhaus Wildenwart“ startet in die nächste Phase

Erstellt:

Von: Heinrich Rehberg

Kommentare

Die geplante Kindertagesstätte der Gemeinde Frasdorf und der Marktgemeinde Prien ist auf der Wiese südlich des bestehenden Ensembles Christkönigskirche, Pfarrheim und Pfarrhaus vorgesehen.
Die geplante Kindertagesstätte der Gemeinde Frasdorf und der Marktgemeinde Prien ist auf der Wiese südlich des bestehenden Ensembles Christkönigskirche, Pfarrheim und Pfarrhaus vorgesehen. © Rehberg

Der nächste Schritt zum Bau des Kinderhauses der Gemeinden Frasdorf und Prien in Wildenwart ist gemacht.

Frasdorf – Der Gemeinderat in Frasdorf befasste sich ausgiebig mit den eingegangenen Stellungnahmen aus der Bevölkerung und der beteiligten Behörden zum vorgelegten Bebauungsplan und beschloss ihn schließlich einstimmig als Satzung.

Die Vorschläge der Regierung von Oberbayern, der Unteren Naturschutzbehörde und des Staatlichen Bauamtes wurden in den Entwurf eingearbeitet. 14 weitere Behörden und Institutionen erhoben keine Einwände. Aus der Öffentlichkeit kam der Vorschlag, anstelle des teuren Bauvorhabens das bereits bestehende frühere Schulhaus in Umrathshausen zum Kinderhaus umzubauen. Die Sanierung und der Umbau des bestehenden Hauses am Pfarrweg, wären mit einem Bruchteil der, beim Neubau in Wildenwart anfallenden Kosten verbunden. Da der Bau und das Grundstück Eigentum der Gemeinde seien, entfielen hier auch die hohen Folgekosten für die Erbpacht des Grundstücks.

Fakten sprechen gegen Umbau des alten Schulhauses

Der Gemeinderat nahm Kenntnis von diesem Einwand. Gegen diesen Vorschlag sprächen allerdings viele Fakten, so Bürgermeister Daniel Mair (CSU). Das ehemalige Schulhaus sei vermietet und werde seit vielen Jahren als Wohnhaus genutzt. Eine sofortige Nutzung als Kinderhaus ohne umfangreiche Umbauten sei nicht denkbar.

Gegen diesen Umbau sprächen auch die hohen Kosten bei allen Forderungen der baulichen kindgerechten Einrichtung, von der behindertengerechten Ausstattung über die Sanitärräume bis hin zur Größe der vorhandenen Schulsäle. Zudem liege die alte Schule in einem Wohngebiet, ausreichend Parkplätze für das Personal und den Hol- und Bringverkehr lassen sich in der engen Straße nicht ausweisen.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Hauptgrund sei jedoch, dass das Vorhaben „Kinderhaus Wildenwart“ als gemeinsames Projekt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Frasdorf und Prien konzipiert sei und dafür ein Bau an der gemeinsamen Gemeindegrenze gedacht sei.

Die vorgesehene Hortgruppe, bestehend aus den Kindern der Wildenwarter Grundschule in unmittelbarer Nachbarschaft, kann die vorgesehenen Räume im geplanten Kinderhaus ohne Schwierigkeiten und zusätzlichen kostenintensiven Fahrdienst fußläufig erreichen. Die geforderten Parkplätze können in genügender Anzahl ausgewiesen werden. Der Gemeinderat sah keinen Grund, im Sinne des Antragstellers tätig zu werden, und folgte dem Vorschlag der Verwaltung.

/IF

Auch interessant

Kommentare