Unfall bei Grabenstätt
Pick-Up kracht in VW Caddy: Eine Verletzte und horrender Sachschaden
- 0 Kommentare
- Weitere
Grabenstätt – Am Donnerstag (22. Dezember) ereignete sich im Grabenstätter Ortsteil Erlstätt ein schwerer Unfall. Die Polizei hat nun weitere Details dazu veröffentlicht.
Update, 23. Dezember, 6.35 Uhr - Pressemitteilung Polizei
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Am Donnerstag (22. Dezember) ereignete sich um 12.10 Uhr auf der Kreisstraße TS3 ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein 27-jähriger aus dem Landkreis Traunstein mit seinem Toyota Hillux die TS3 von Grabenstätt kommend in Richtung Erlstätt. Der Pkw-Fahrer wollte nach links in die TS54/Kirchbergstraße abbiegen. Hierbei übersah er die auf der TS3 entgegenkommend fahrende 39-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Traunstein mit ihrem VW Caddy.
Im Einmündungsbereich kam es zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Pkw .Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die 39-jährige Pkw-Fahrerin kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An dem Toyota entstand ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro. Bei dem Volkswagen entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Vor Ort war die Feuerwehr Erlstätt mit vier Fahrzeugen und etwa 30 Mann im Einsatz, welche sich um die Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung kümmerte. Zudem wurden zwei Rettungswagen und ein Notarzt zur Unfallstelle alarmiert. Die Kreisstraße war für etwa eine Stunde komplett gesperrt.
Pressemitteilung Polizei Traunstein
Die Erstmeldung:
Der Fahrer eines Toyota Pickup fuhr auf der Kreisstraße TS3 in Richtung Erlstätt. Beim Linksabbiegen in Richtung Sportplatz übersah er einen entgegenkommenden VW Caddy. Es kam zu einem schweren Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrerin aus dem VW wurde leicht verletzt und vom BRK in das Klinikum Traunstein gefahren.
Unfall in Grabenstätt vom Donnerstag (22. Dezember)




Der Fahrer des Toyotas blieb nach ersten Einschätzungen unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abtransportiert werden. Die Feuerwehr Erlstätt sperrte die beiden betroffenen Straßen komplett. Sie mussten die Fahrbahn nach ausgelaufenen Betriebsmitteln reinigen, welche andere Autofahrer großflächig verteilten, da sie durch die Unfallstelle gefahren sind.
FDL