Rückblick auf 2021
Brände bekämpfen und Menschen retten: Diese Einsätze absolvierte die Feuerwehr Seebruck
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Insgesamt 28 Einsätze absolvierten die Feuerwehrleute der Seebrucker Feuerwehr im vergangenen Jahr, wie auf der Jahreshauptversammlung der Kameraden berichtet wurde. Bei einigen wurde es richtig gefährlich.
Seeon-Seebruck – Sechsmal mussten die Kameraden im vergangenen Jahr ausrücken, um Brände zu bekämpfen oder Brandmeldeanlagen zu prüfen. Hinzu kamen Einsätze in Sachen Gefahrenstoffabwehr und technische Hilfeleistungen, darunter zwei Wasserrettungen, drei Motorradunfälle, sechs Sturmschäden und eine Fahrzeugsicherung. Dabei wurden insgesamt 723 Stunden aufgewendet. Zum Vergleich: 2020 waren es 20 Einsätze mit 520 Stunden gewesen.
Änderungen in der Vorstandschaft
Änderungen gibt es in der Vorstandschaft: Dort beerbt Anton Heistracher den bisherigen Zweiten Vorstand Markus Schönlinner. Im Amt des Kassierers folgt Neuzugang Martin Freiwang auf den langjährigen Kassenwart Peter Stocker. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführer Hans Regnauer, Erster Fähnrich Hubert Mayer, Zweiter Fähnrich Hermann Oberloher und Beisitzer Christoph Dürrmann. Vorstand Hans Mayer wiederum wurde für die kommenden drei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Neuzugang aus Seeon
„Wir haben derzeit 52 aktive Feuerwehrdienstleistende, davon sieben Frauen“, betonte Kommandant Martin Niedermaier. Zudem verfüge man über neun Feuerwehranwärter im Alter von zwölf bis 16 Jahren.
Sehr erfreulich sei auch, so Niedermaier, dass man mit Martin Freiwang einen engagierten Neuzugang von der Seeoner Feuerwehr bekommen habe. Aus der Jugend in die aktive Wehr übernommen wurden Franzi Kaltner und Anna Hofmann. Die Gesamtmannschaftsstärke beträgt aktuell 61 Personen.
Feuerwehranwerbetag für die Jugend
„Wir haben derzeit neun Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren, davon leider keine Mädchen“, so der scheidende Jugendwart Damian Heistracher. Beim Jugend-Werbungstag 2021 seien vier Jugendliche beigetreten. „Heuer werden wir wieder einen Feuerwehranwerbetag abhalten und alle Jugendlichen aus dem Gemeindeteil Seebruck einladen“, sagte Heistracher.
In Sachen Jugendarbeit folgt Markus Niedermaier Damian Heistracher als Jugendwart. Heistracher wurde bisher von Philipp Kaltner unterstützt, neuer Zweiter Jugendwart ist Konrad Heistracher.
Über die Kinderfeuerwehr, die im Landkreis Traunstein eine Vorreiterrolle einnehme, berichtete Doris Regnauer. Fünf Betreuerinnen kümmern sich um 35 Kinder, davon acht aus Seebruck, sechs aus Truchtlaching und 21 aus Seeon.
Neue Leiter in Aussicht
Seeon-Seebrucks Bürgermeister Martin Bartlweber (FW) lobte die Aktiven der Seebrucker Wehr. Zudem bedauerte er, dass sich die Ausarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans so in die Länge gezogen habe. Man sei sich einig, dass man eine teure Feuerwehrleiter für die über acht Meter hohen Gebäude am Anger und in der Johann-Kagermeier-Straße beschaffen müsse.
Kreisbrandinspektor Josef Egginger bedankte sich im Namen der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes für die professionell abgearbeiteten Einsätze und die hervorragende Zusammenarbeit.