Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Tiefe Löcher klaffen in der einstigen Brücke, der Abbruch des maroden Bauwerks über der Alz nimmt Formen an. Impressionen von den Arbeiten auf der Großbaustelle Mitte März:
Seeon-Seebruck - Es ruckelt, dröhnt und hämmert - Mit schwerem Gerät wird der Alzbrücke im Rahmen der Teilsanierung zugesetzt.
Für viele stellen die Bauarbeiten eine Attraktion in der Chiemseegemeinde dar, Spaziergänger bleiben immer wieder auf der Behelfsbrücke stehen, schauen den Arbeiten auf der Brücke zu oder machen Fotos.
Vorarbeiten laufen - Schwerlastkran ab April im Einsatz
Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen, die aktuell zu beobachten sind, wird voraussichtlich Anfang bis Mitte April der Schwerlastkran erwartet: Mit seinen 650 Tonnen Gewicht sei er laut Paukner für den Abbruch der großen Hauptgruppenteile der Brücke vorgesehen.
„Wann genau der Kran jedoch in Seebruck mit den Arbeiten beginnen kann, hängt von seiner Disposition und den vorherigen Baustellen ab“, erläutert Paukner weiter. Dieser spezielle Kran sei wohl auch der einzige seiner Art in Bayern.
Was indes auf der Baustelle zwischen der Alz und dem Chiemsee nicht sichtbar ist: Die Teile für neuen Überbau des Brückenbauwerks seien Paukner zufolge schon in der Fertigung. Sie werden während der Abbrucharbeiten in Seebruck in der Zwischenzeit parallel gefertigt, um zu gegebener Zeit eingebaut werden zu können. Die Arbeiten befinden sich im kalkulierten Zeit- und Kostenplan.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: