Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Defekte Autobatterie lässt im Traunsteiner Gewerbegebiet Auto in Flammen aufgehen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Dienstagmorgen (8. Februar) bemerkte ein aufmerksamer Fahrer aus Traunreut (23), dass Rauch aus einem parkendem Auto aufstieg. Mitarbeiter aus dem Gewerbegebiet und die Traunsteiner Feuerwehr sorgten aber für eine erfolgreiche Löschung des Brandes.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Traunstein - Zu einem Pkw-Brand kam es am Dienstag (8. Februar) zwischen 5 Uhr und 5:15 Uhr auf einem Mitarbeiterparkplatz eines Gewerbegebiets im Traunsteiner Norden. Ein 23-jähriger Traunreuter fuhr mit seinem Fahrzeug in die Kotzinger Straße auf einen Mitarbeiterparkplatz seines Arbeitgebers.
Dort entdeckte er das stark rauchende Auto eines Mitarbeiters. Der Traunreuter verständigte daraufhin sofort einen Arbeitskollegen und dieser eilte zum brennenden Fahrzeug. Im Motorraum des Fahrzeugs waren bereits Flammen zu sehen und es wurde sofort mit Hilfe von mitgebrachten Feuerlöschern versucht, den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Die Feuerwehr Traunstein rückte zusätzlich mit zwei Fahrzeugen zum Brandort an. Dieser gelang es letztendlich, das Feuer vollständig zu löschen. Der 35-jährige Grassauer, der versuchte, den Brand zu löschen, wurde leicht verletzt und mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Traunstein verbracht.
Als Brandursache wird nach erster Einschätzung ein Defekt an der Autobatterie angenommen. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von 5000 Euro.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Traunstein
Rubriklistenbild: © Friso Gentsch