„Sehr unbefriedigende Feststellung“: Polizei zieht nach Sonderkontrollaktion im Achental Bilanz
Die beiden Polizeidienststellen aus Grassau und Reit im Winkl kontrollierten seit dem 24. Mai verstärkt Autofahrer in Bezug auf Drogen- oder Alkoholkonsum. Zahlreiche Verstöße mussten durch die Beamten geahndet werden.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Grassau/Reit im Winkl – Die wiedergefundene Feierstimmung der Menschen nach der langen Abstinenz ist deutlich spürbar und sehr verständlich. Aufgabe der Polizei ist es dabei jedoch dafür zu sorgen, dass alle heile nach Hause kommen beziehungsweise andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet oder sogar verletzt werden.
Gerade das Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmungsfähigkeit erheblich und ist einer der Hauptursachen für schwere, bis hin zu tödlichen Verkehrsunfällen. Mit diesem Auftrag haben die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Grassau und der Polizeistation Reit im Winkl zusammen in der letzten Woche verstärkt Verkehrsteilnehmer aus dem fließenden Verkehr angehalten und kontrolliert.
Bei einigen Fahrrad- und Autofahrern wurden nur geringe Atem-Alkohol-Konzentration festgestellt. Was dazu führte, dass aus reinen gefahrenabwehrenden Gründen eine Weiterfahrt unterbunden wurde, sie aber noch keine Anzeige erhielten. Leider mussten jedoch sechs Fahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt werden.
Sie hatten zum Teil erhebliche Alkohol-Promillestände beziehungsweise fuhren unter Einfluss von Drogen. Zwei weitere Fahrer hatten gleich gar keinen Führerschein. Dies war nach einer Woche aus polizeilicher Sicht eine sehr unbefriedigende Feststellung.
Die einzelnen Vergehen im Detail
- Am 24. Mai um 7.30 Uhr wurde in Unterwössen ein 26-jähriger Einheimischer mit seinem Auto kontrolliert. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen und gab zu, keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
- Am 24. Mai gegen 18 Uhr wurde in Grassau ein 21-jähriger Einheimischer mit seinem Anhängergespann kontrolliert. Da der Anhänger ein so hohes zulässiges Gesamtgewicht hatte, hätte der Fahrer die Führerscheinklasse BE benötigt. Er hatte verfügte jedoch nur über Klasse B, welche nicht für solch schwere Anhänger ausreichend war. Ihn erwartet ebenfalls ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
- Am 25. Mai gegen 18.45 Uhr wurde in Grassau ein 50-jähriger Einheimischer mit seinem Transporter angehalten und kontrolliert. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, erwartet den Fahrer ein erhebliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
- Am 25. Mai wurden im Gemeindegebiet Schleching mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Gegen 22.45 Uhr wurde ein 50-jähriger Einheimischer mit seinem Auto angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet ebenfalls ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
- Am 26. Mai gegen 23 Uhr fuhr in Übersee ein 54-jähriger Einheimischer mit seinem Auto. Er kam von der Straße ab, beschädigte eine Hecke und einen Gartenzaun. Anschließend überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer ging ohne sich um den Schaden zu kümmern nach Hause, wo er später von der Polizei angetroffen wurde. Da der Mann stark nach Bier roch, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein wurde sichergestellt.
- Am 30. Mai gegen 7.30 Uhr wurde in Unterwössen ein 44-jähriger Einheimischer mit seinem Auto kontrolliert. Da er ebenfalls nach Bier roch, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Der Wert lag bei über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
- Am selben Tag gegen 21 Uhr wurde in Grassau ein 53-jähriger Einheimischer mit seinem Firmenwagen kontrolliert. Beim Fahrer konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- Am 31. Mai gegen 13.15 Uhr wurde letztlich in Grassau ein 79-jähriger Mann mit seinem Auto angehalten. Der ältere Herr hatte eine Atemalkoholkonzentration von 2,1 Promille. Auch hier ist der Führerschein sichergestellt worden und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr fällig.
Appell der Grassauer Polizei
Bitte fahren Sie nicht mehr mit ihrem Auto wenn sie alkoholische Getränke zu sich genommen haben. Gönnen Sie sich ein Taxi oder lassen Sie sich abholen. Das ist deutlich billiger, als ein Wiedererwerb der entzogenen Fahrerlaubnis. Schützen sie damit sich selber und ihre Nachbarn. Wir wollen, dass Sie sicher leben – Ihre Polizei Grassau.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Grassau