1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Polizeimeldungen

„Sehr unbefriedigende Feststellung“: Polizei zieht nach Sonderkontrollaktion im Achental Bilanz

Erstellt:

Kommentare

Die beiden Polizeidienststellen aus Grassau und Reit im Winkl kontrollierten seit dem 24. Mai verstärkt Autofahrer in Bezug auf Drogen- oder Alkoholkonsum. Zahlreiche Verstöße mussten durch die Beamten geahndet werden.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Grassau/Reit im Winkl – Die wiedergefundene Feierstimmung der Menschen nach der langen Abstinenz ist deutlich spürbar und sehr verständlich. Aufgabe der Polizei ist es dabei jedoch dafür zu sorgen, dass alle heile nach Hause kommen beziehungsweise andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet oder sogar verletzt werden.

Gerade das Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmungsfähigkeit erheblich und ist einer der Hauptursachen für schwere, bis hin zu tödlichen Verkehrsunfällen. Mit diesem Auftrag haben die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Grassau und der Polizeistation Reit im Winkl zusammen in der letzten Woche verstärkt Verkehrsteilnehmer aus dem fließenden Verkehr angehalten und kontrolliert.

Bei einigen Fahrrad- und Autofahrern wurden nur geringe Atem-Alkohol-Konzentration festgestellt. Was dazu führte, dass aus reinen gefahrenabwehrenden Gründen eine Weiterfahrt unterbunden wurde, sie aber noch keine Anzeige erhielten. Leider mussten jedoch sechs Fahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt werden.

Sie hatten zum Teil erhebliche Alkohol-Promillestände beziehungsweise fuhren unter Einfluss von Drogen. Zwei weitere Fahrer hatten gleich gar keinen Führerschein. Dies war nach einer Woche aus polizeilicher Sicht eine sehr unbefriedigende Feststellung.

Die einzelnen Vergehen im Detail

Appell der Grassauer Polizei

Bitte fahren Sie nicht mehr mit ihrem Auto wenn sie alkoholische Getränke zu sich genommen haben. Gönnen Sie sich ein Taxi oder lassen Sie sich abholen. Das ist deutlich billiger, als ein Wiedererwerb der entzogenen Fahrerlaubnis. Schützen sie damit sich selber und ihre Nachbarn. Wir wollen, dass Sie sicher leben – Ihre Polizei Grassau

Pressemitteilung Polizeiinspektion Grassau

Auch interessant

Kommentare