Beleidigungen, Schlägereien, Verletzte: Beim Faschingszug ging es ordentlich rund

Traunreut – Am Sonntag (19. Februar) fand in Traunreut der Faschingszug mit anschließender Faschingsparty am Rathausplatz statt. Über 40 Faschingswagen und Fußgruppen nahmen am Umzug teil. Die Bilanz der Polizei fiel durchwachsen aus:
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Für die Einsatzabwicklung wurde die Polizei Traunreut von Beamten der Zentralen Ergänzungsdienste Rosenheim und der Polizeiinspektion Trostberg unterstützt. Bei der Umsetzung der angeordneten Verkehrssperren unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Traunreut. Durch die permanente Polizeipräsenz und Kontrollen im Stadtgebiet, konnten viele Sicherheitsstörungen im Vorfeld verhindert oder vermieden werden. Dennoch mussten insgesamt sieben Körperverletzungsdelikte, eine Bedrohung und eine Sachbeschädigung aufgenommen werden. Hauptursache in allen Fällen war die zum Teil erhebliche Alkoholisierung der Beteiligten.
Gegen 16 Uhr kamen sich am Rathausplatz zwei ehemalige Arbeitskollegen in die Haare. Nach einem zunächst lautstarken Streit schlug ein 31-jähriger Traunreuter seinem Kontrahenten, einem 29-jährigen Burghauser, mit der flachen Hand ins Gesicht. Zudem wurden noch wüste Beleidigungen ausgesprochen. Der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Gegen 16.20 Uhr kam es in der Fridtjof-Nansen-Straße zu einer weiteren Gewalttat. Ein 21-jähriger Kirchanschöringer und ein 21-jähriger Pettinger wurden von einem äußerst aggressiven 17-jährigen Traunreuter unvermindert angegriffen. Der Jugendliche Traunreuter schlug mit Fäusten auf die beiden Zugteilnehmer ein. Der 21-jährige Kirchanschöringer ging dabei zu Boden und verlor für kurze Zeit sein Bewusstsein. Er wurde vor Ort unverzüglich vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in die Kreisklinik Trostberg eingeliefert. Der 21-jährige Pettinger blieb nach bisherigen Ermittlungsstand unverletzt. Der 17-jährige Traunreuter hatte einen Alkoholwert über zwei Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen und in der Zelle arrestiert.
Um 16.50 Uhr kam es in der Südtiroler Straße hinter dem Rathaus zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei Traunreuter Männern im Alter von 16 und 26 Jahren. Bei dem Vorfall wurde keiner der Beteiligten schwerer verletzt. Gegen 17.50 Uhr kamen sich vor einem Schnellimbiss in der Fridtjof-Nansen-Straße zwei Frauengruppen in die Haare. Auslöser war ein Vordrängen in der Warteschlange. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen und erheblicher Alkoholisierungen konnte der genaue Sachverhalt noch nicht geklärt werden. Es wurden wechselseitige Körperverletzungsanzeigen aufgenommen.
Im Anschluss verlief die Party am Rathausplatz weitestgehend störungsfrei. Auffällig war ein zum Teil aggressives Grundverhalten von einigen Festbesuchern gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Mehrmals wurden die Einsatzkräfte ohne vorherigen Anlass, nur aufgrund der uniformierter Präsenz, am und um das Veranstaltungsgelände verbal angegangen. Alle Fundgegenstände, die bei der Veranstaltung verloren gingen und der Polizei übergeben wurden, fanden wieder zu ihrem Eigentümer zurück. Hier war vom Wohnungsschlüssel bis zum Smartphone einiges dabei. Die Polizeistation Traunreut bedankt sich bei der Stadt Traunreut, der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut, dem Bayer. Roten Kreuz Traunreut und den Veranstaltern für die sehr gute Zusammenarbeit im Vorfeld, sowie die Unterstützung am Veranstaltungstag.
Pressemitteilung Polizeistation Traunreut