Polizei warnt vor dreister Masche
Mehrere tausend Euro abgeluchst: Siegsdorfer (60) wird auf WhatsApp Opfer von Betrügern
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Betrüger haben am Montag (9. Mai) einen 60-jährigen Siegsdorfer in die Falle gelockt. In WhatsApp Nachrichten gaben sie sich als der Sohn des Siegsdorfers aus und schafften es so, an das Geld des Vaters zu kommen. Die Polizei Traunstein warnt vor dieser dreisten Masche.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Siegsdorf – Opfer betrügerischer WhatsApp Mitteilungen wurde am Montag (9. Mai) ein 60-jähriger Siegsdorfer. Der Betrüger gab sich gegenüber dem Geschädigten als dessen Sohn aus. Auf überzeugende Art und Weise schilderte der „Sohn“ seine massive Geldnot und überzeugte so seinen „Vater“, ihm mehrere tausend Euro zu überweisen.
Nachdem immer weitere Forderungen an den Geschädigten gestellt wurden, wurde dieser schließlich skeptisch und setzte sich mit der Polizei Traunstein in Verbindung. Hier wurde er über die betrügerische Masche in Kenntnis gesetzt. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut eindringlich, keinerlei Transaktionen ohne direkte Rücksprache mit den tatsächlichen Angehörigen zu tätigen. Im Zweifelsfall kontaktieren sie ihre zuständige Polizeidienststelle!
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Traunstein
Rubriklistenbild: © Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn