Wilde Unfallfahrt zwischen Traunstein und Frasdorf
Schneise der Verwüstung: Autofahrer (46) rammt Laterne, Auto und Leitplanken
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Samstag (23. April) kurz nach 14 Uhr, verursachte ein 46-jähriger Autofahrer aus dem Raum Rosenheim mehrere Verkehrsunfälle in Traunstein und flüchtete jeweils anschließend.
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Traunstein – Die Unfallfahrt begann in Traunstein an einer Tankstelle in der Äußeren Rosenheimer Straße, wo er unter anderem gegen eine Laterne prallte. Ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten und den verursachten Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt in Richtung Autobahn fort. Nur wenige Augenblicke später streifte er auf der Rupertusstraße ein entgegenkommendes Fahrzeug mit einem abstehenden Fahrzeugteil seines Autos.
Nachdem er schließlich auf die Bundesautobahn A8 in Fahrtrichtung München eingefahren war, gingen aufgrund der auffälligen Fahrweise mehrere Mitteilungen anderer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei ein. Der Flüchtige kollidierte im weiteren Verlauf noch mehrmals mit den links- und rechtsseitigen Schutzplanken der Autobahn. Das erste Mal im Gemeindebereich von Bergen, wo er seine Fahrt trotz eines beschädigten und teils rauchenden Reifens mit hoher Geschwindigkeit fortsetzte.
Erst kurz vor Frasdorf, nachdem er erneut von der Fahrbahn abgekommen war, blieb er, mit dem mittlerweile nicht mehr fahrbereiten, schwarzen Wagen mit Traunsteiner Kennzeichen, auf der rechten Spur liegen. Einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein, welche zunächst die Unfallstelle absicherte, zeigten sich schnell Anzeichen einer nicht gegebenen Fahrtüchtigkeit.
Der Fahrer musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. Aufgrund von festgestellten Veränderungen wurde auch sein Fahrzeug für ein Gutachten sichergestellt. Der entstandene Sachschaden im Tankstellenbereich, am Fahrzeug des entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers, den Schutzeinrichtungen der Autobahn und schließlich am Fahrzeug des Verursachers selbst, kann mit rund 30.000 Euro beziffert werden. Es kann von großem Glück gesprochen werden, dass bei dieser Fahrt keine Personen zu Schaden gekommen sind.
Sollte jemand Angaben zu der Fahrt oder den Unfällen machen können, oder sogar selbst gefährdet worden sein, wird gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer 08662/6682-0 in Verbindung zu setzen.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Traunstein