Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Freilassing - Aus noch ungeklärter Ursache ist heute gegen 8.20 Uhr ein 67-jähriger Einheimischer auf der Wasserburger Strasse in Freilassing ungebremst gegen einen Baum gefahren.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden heute um 8.20 Uhr die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei in Freilassing alarmiert. Der PKW-Lenker wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt.
Ein 67-jähriger Einheimischer war in der Wasserburger Straße in Freilassing in Richtung Waging unterwegs. Kurz vor dem Ortsausgang kam er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts auf den parallel laufenden Radweg und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt, welches in einer Wiese liegenblieb.
Die Integrierte Leitstelle Traunstein schickte umgehend einen Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie den Freilassinger Notarzt an die Einsatzstelle. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Freilassing und Saaldorf-Surheim alarmiert. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient noch im Fahrzeug medizinisch erstbehandelt. Nachdem der Patient durch das Rettungsteam stabilisiert wurde, konnte er mittels schweren Rettungsgeräts durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden.
Der lebensgefährlich Verletzte wurde danach in den Rettungswagen gebracht, dort weiter stabilisiert und künstlich beatmet. Mit schweren Kopf- und Beinverletzungen erfolgte anschließend der Transport in das Salzburger Unfallkrankenhaus. Da die Fahrbahn während der Rettungsarbeiten komplett gesperrt war, richteten die Feuerwehren Freilassing und Saaldorf-Surheim, welche mit 40 Mann mit acht Fahrzeugen im Einsatz waren, eine Umleitungsstrecke ein.
Die Beamten der Polizeiinspektion Freilassing waren zur Unfallaufnahme am Einsatzort, ein Unfallsachverständiger wurde an die Unfallstelle beordert. Zur Betreuung Angehöriger war auch der Kriseninterventionsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes an der Unfallstelle.