Bezirksmusikfest in Otting: Blaskapelle feiert 50-jähriges Bestehen

Ab 29. Juni feiert die Blaskapelle Jung Otting ihr 50-jähriges Bestehen. Bis 3. Juli dauert die Festwoche der Kapelle zusammen mit dem gesamten Musikbundbezirk des Chiem- und Rupertigaus.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Waging a. See/Otting - Tausend Takte Blasmusik wird es zu hören geben, wenn die 42 Musikkapellen aus dem gesamten Musikbundbezirk des Chiem- und Rupertigaus und die Ortsvereine der Marktgemeinde Waging am See beim großen Bezirksmusikfest in Otting aufmarschieren werden.
50 Jahre Jung Otting: Bezirksmusikfest in Otting
Die Blaskapelle Jung Otting feiert in diesem Rahmen ihr 50-jähriges Gründungsfest. Das große Fest findet am Sonntag, den 3. Juli 2022 mit dem Festgottesdienst und dem großen Festzug durch die Ottinger Straßen seinen Höhepunkt. Um alles Organisatorische zu klären, trafen sich Vorsitzender Alfons Thaler, sein Stellvertreter Stefan Weiss, Musikleiter Sepp Thaler, Festleiter Herbert Fuchs und Bezirksleiter Thomas Egger vom Musikbund zu einem „Vor-Ort-Termin“.
Neben der Klärung zahlreicher organisatorischer Fragen wurde auch der Festwiese ein Besuch abgestattet. Nicht nur der Standort des Festzelts an der Verbindungsstraße zwischen Otting und Waging, sondern auch die ganze Logistik im Umfeld wie die Anfahrtsmöglichkeiten der Festteilnehmer, die Begrüßung der eintreffenden Vereine, der Standort des Festbüros und die Aufstellfläche für die Ehrentribüne wurde besprochen.
Start mit Kreisbauerntag
„Beginnen wird die Festwoche am Mittwoch, den 29. Juni um 20 Uhr mit dem Kreisbauerntag mit Walter Heidl, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes“, so Vorsitzender Alfons Thaler.
Für die musikalische Gestaltung wird sich zur Eröffnung an diesem Abend die Ottinger Jubelkapelle auf der Bühne präsentieren. Beim „Open Air“ am Donnerstag gibt es statt Blasmusik dann rockige Klänge der Band „Life Jacks“ zu hören. Der Folgetag steht dann ganz traditionell unter dem Motto „Wirtshausmusik unterwegs“ mit der bekannten Moderatorin Traudi Siferlinger. Karten sind hier bereits unter anderem auf der Internetseite der Jung Ottinger erhältlich. Aber auch an der Abendkasse werden diese erhältlich sein.
Wie Festleiter Herbert Fuchs erwähnt, ist dann am Festsamstag ab 17.30 Uhr musikalischer Abmarsch zum Totengedenken bei der Ottinger Kirche. Dort wird auch der offizielle Festakt stattfinden, bevor es dann mit klingendem Spiel zurück in das Festzelt geht, wo die Jung Ottinger beim Wein- und Weissbierfest aufspielen werden.
„Der Höhepunkt am Festsonntag wird dann durch die Ottinger Böllerschützen eingeleitet werden“, freut sich der stellvertretende Vorsitzende und Musikleiter Stefan Weiss. Nach dem Festgottesdienst, welcher auf der Wiese Richtung Kammer abgehalten wird, und dem Gemeinschaftsspiel aller anwesenden Musikkapellen wird sich der große Festumzug durch die Ottinger Straßen ziehen. Im Anschluss treten im großen Festzelt die „Greadoa“ auf.
„Ich hab den Yeti geseh‘n“
„Ganz besonders freut uns“, so Stefan Weiss, dass wir zum Festabschluss am Sonntag die heimische Musikgruppe „Ruperti-Blosn“ engagieren konnten. Neben vielen Stimmungshits werden diese bestimmt auch mit ihren eigenen Songs wie „Sensationell“ und „Schuld war‘n nur die Oberkrainer“ für Stimmung sorgen. Auch der Titel „Ich hab‘ den Yeti geseh‘n“ wird dann wohl zu hören sein. Dieses Lied, welches ursprünglich ein Karnevalssong aus dem Rheinland ist, hat eine ganz besondere Verbindung zur Jubelkapelle. Während einer Gastspielreise der Jung Ottinger nach Berlin wurde der jetzige Bürgermeister Matthias Baderhuber, welcher Tuba bei den Jung Ottingern spielt, auf diesen Titel aufmerksam. Über „verschlungene musikalische Wege“ fand sich dieser Song plötzlich im Repertoire eben der am Festsonntag auftretenden Ruperti-Blosn wieder und gelangte sogar auf ihre aktuelle CD. „So wird der Yeti wohl sehr wahrscheinlich auch zum 50-jährigen Gründungsfest im Festzelt zu hören sein“, wie Stefan Weiss lachend erwähnt.
Vorsitzender Alfons Thaler freut sich mit seinem Festausschuss natürlich über zahlreiche Besucher aus Nah und Fern: „Wir hoffen, dass mit unserem musikalischen Programm für jeden Besucher etwas dabei ist und natürlich viele Besucher den Straßenrand am Festsonntag säumen“. Auch Musikbund-Chef Thomas Egger ist sicher: „Das Treffen der Musikkapellen aus der gesamten Region und auch aus Österreich wird mit Sicherheit ein musikalisches und auch optisches Erlebnis werden.“
Mitteilung Blaskapelle Jung Otting