1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Sabine Glück-Beer feierlich als neue Schulleiterin der Grundschule Neukirchen begrüßt

Erstellt:

Kommentare

Feierlich und herzlich wurde Sabine Glück-Beer zur neuen Schulleiterin ernannt
Gratulierten der neu ernannten Schulleiterin; (v.l.n.r.) Schulrätin Susanne Ehrichs, Schulamtsdirektor Helmut Mayer, Sabine Glück-Beer, Bürgermeister Thomas Gasser. © M. Konnert

Feierliche Stimmung und herzlicher Empfang: Im wahrsten Sinne des Wortes freut sich Grundschule über ihr neues Glück - nämlich die frischgebackene Schulleiterin Sabine Glück-Beer, die vom Schulamtsdirektor Hemut Mayer und vielen anderen Gästen in der neuen Position begrüßt wurde.

Teisendorf/Neukirchen - Jetzt ist es amtlich. Sabine Glück-Beer wurde zur Schulleiterin der Grundschule Neukirchen bestellt. Die Ernennung hatte Schulamtsdirektor Helmut Mayer bei dem kürzlich abgehaltenen Sommerfest der Glückspilzschule bekannt gegeben. Sabine Glück-Beer hatte die Schule seit dem Ausscheiden von Dieter Kellner vor einem Jahr nur kommissarisch geleitet.

Zur Ernennung gratuliert haben auch Schulamtsrätin Susanne Ehrichs, Bürgermeister Thomas Gasser und der ehemalige Schulleiter Dieter Kellner, die auch anwesend waren. Ein kräftiger Applaus der Eltern zeigte, dass sich diese über die Entscheidung zur Person Glück-Beer und zur Sicherheit für ihre Grundschule in Neukirchen sehr freuen. Die Lehrerkolleginnen überreichten ihrer frischgebackenen Chefin einen großen Blumenstrauß, farblich auf ihr Kleid abgestimmt.

Auf Umwegen zur Lehrerin mit Leib und Seele

Wer Sabine Glück-Beer in der Klasse oder auf verschiedenen Schulfeste erlebt, merkt gleich: sie ist Lehrerin mit Leib und Seele, sie liebt die Kinder, den Unterricht, die Musik, das lernende Spiel.

Dabei ist sie erst auf Umwegen zu diesem Beruf gekommen. Denn nach der Grund- und Realschulzeit in Laufen und Freilassing und dem erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule (Fachrichtung Technik) in Traunstein ließ sie sich zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel ausbilden und arbeitete auch als solche. Dann aber machte sie das Abitur und studierte an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg Lehramt für Volksschulen, mit dem Abschluss Diplom-Pädagogin.

2006 wurde sie erstmals als Lehrerin an der Grundschule Teisendorf angestellt, 2008 als Lehrerin verbeamtet. Bis 2017 war sie dann als Lehrerin neben Teisendorf auch an den Grundschulen Teisendorf, Anger- Aufham, Oberteisendorf-Mehring und Neukirchen tätig.

Musikalisches Multi-Talent

Seit Kindheit an liebt Sabine Glück-Beer die Musik. Sie sang in verschiedenen Chören, nahm Gesangsunterricht bei Privatlehrern, spielt verschiedene Instrumente. Deshalb war es nur folgerichtig, dass sie auch eine qualifizierte musikalische Ausbildung angestrebt hat: Studium an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg, Schwerpunktfach Musik, mit Diplomprüfung in Didaktik Musik in den Bereichen Kinderstimmbildung und Kinderchorleitung. Ab 2017 dann Masterstudium der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik an dem Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg.

Zeitgleich hat sie die Nachqualifizierung zum „Bachelor of Education“ an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg absolviert und diese mit dem Akademischen Grad „Master of Arts Education“ abgeschlossen. Seit September 2019 war sie wieder an der Grundschule Neukirchen tätig, dabei Betreuungslehrerin von Referendarinnen und Lehrerin von Kombiklassen. Im November 2020 wurde sie in Bayern zur Studienrätin im Grundschuldienst ernannt. Die Liebe zur Musik teilt sie mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen, die 2009, 2010 und 2013 geboren wurden. Das tägliche Leben und Lernen mit ihren eigenen drei Kindern betrachtet sie als die beste Fortbildungsmöglichkeit für sie als Lehrerin.

Dass an der Glückspilzschule auch weiterhin Musik geliebt, gelernt und gelebt wird, ist unter einer Schulleiterin Glück-Beer garantiert. Bei dem Sommerfest meinte sie „Glückliche Kinder machen gern Musik“. Wie schön das ist, wenn die Glückspilzschule unter ihrer Leitung singt und tanzt, konnte man erleben (wir berichteten).

kon

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion