Tittmoning stoppt Ausweichverkehr
Nördliche Aulandstraße endgültig kein „Schleichweg“ mehr
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Aus für den Schleichweg: Seit einem Monat blockiert ein Poller die nördliche Aulandstraße in Tittmoning für den Verkehr. Zu viele haben die Kiesstraße durch Naherholungsgebiet genutzt, um dem Stau auszuweichen.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Tittmoning - Seit einem Monat sperrt ein Poller die nördliche Aulandstraße für den allgemeinen Verkehr. Die Maßnahme war nötig geworden, weil die Kiesstraße durchs Naherholungsgebiet in der Salzachau zunehmend insbesondere von ortskundigen Berufspendlern und sogar Lkws als „Schleichweg“ genutzt wurde, um bei hohem Verkehrsaufkommen und Stau an den Stadttoren den Stadtplatz zu umfahren.
Poller stoppt stetig gestiegenen störenden Ausweichverkehr
Bei der Verkehrsschau im vergangenen November hatten Vertreter von Polizei, Landratsamt (Untere Verkehrs- und Tiefbaubehörde), Staatlichem Bauamt sowie Straßenmeisterei gemeinsam mit den drei Bürgermeistern und dem städtischen Verkehrssachbearbeiter Josef Remmelberger die von der örtlichen SPD im September als Antrag eingebrachte Problematik vor Ort diskutiert. Nach kurzer Diskussion einigte man sich auf die Empfehlung, die Aulandstraße vor der Siechenbachbrücke unterhalb des Wäscherbergs mittels eines Absperrpfostens zu sperren.
Der Stadtrat folgte in seiner Sitzung vom 18. Januar der Empfehlung der Verkehrsschau und nahm den Vorschlag mit einer Gegenstimme an. Im Mai wurde der Pfosten gesetzt. Er kann für Einsätze der Rettungsdienste oder in Ausnahmefällen, etwa wenn die Aulandstraße bei einer Stadtplatzsperrung offiziell als Ausweichroute ausgewiesen wird, mit einem Schlüssel entfernt werden.
An der Einmündung in Höhe der Ausgleichsfläche („Biotop“) beim Waldkindergarten wurde ein Sackgassenschild angebracht. Die Zufahrt zur Schrebergartenanlage sowie zu den landwirtschaftlichen Grundstücken ist weiterhin von Süden her möglich, schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge konnten die Brücke wegen der dort geltenden Tonnagebeschränkung ohnehin schon vorher nicht nutzen. Der Kleingartenverein wurde vorab informiert. Mit betroffenen Landwirten sucht der zuständige Sachbearbeiter im Rathaus, Josef Remmelberger (08683/7007-39), gerne individuelle Lösungen.
Pressemitteilung Stadt Tittmoning