„Ich bin immer noch fassungslos“
Streit um Biogasanlage in Tittmoning: Hans Glück tritt aus Arbeitskreis Klimaschutz zurück
- 3 Kommentare
- Weitere
Die Ökologische Bürgerliste gibt bekannt, dass Stadtrat Hans Glück ab sofort seine Mitarbeit im Arbeitskreis Energie und Klimaschutz beendet.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Tittmoning – Grund hierfür ist das Abstimmungsverhalten des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe A. Schauer und der CSU-Mitglieder M. Sailer, M. Schupfner und Bürgermeister Andreas Bratzdrum bei der Biogasanlage Langwied in der letzten Stadtratssitzung.
Nach einem Dreivierteljahr intensiver Beratungen zum Thema Ausweisung Sondergebiet „Biogasanlage Langwied“ war eine breite Mehrheit im AK zu dem Ergebnis gekommen, dem Stadtrat eine Ablehnung der Anlage zu empfehlen, da zum einen kein schlüssiges, adäquates Wärmekonzept nachgewiesen wurde.
Außerdem würde eine Vergrößerung der Anlage zu noch mehr Monokultur mit Mais (mit einhergehender Verschlechterung der Biodiversität) führen, der Druck auf die Pachtpreise steige, der Gülletourismus und die Verkehrsbelastung nehme nochmal zu. Überdies würde ein Präsedenzfall geschaffen und die Ziele als Ökomodellregion-Gemeinde konterkariert.
Bei der Abstimmung im Stadtrat haben dennoch sowohl der AK Vorsitzende als auch die Mitglieder der CSU dem Antrag zugestimmt und somit das Gegenteil von dem gemacht, was mehrheitlich besprochen war.
„Ich bin immer noch fassungslos und frage mich, wofür wir uns zusammensetzen. Dafür ist mir zukünftig meine Zeit zu schade und ich werde daher ab sofort meine Mitarbeit im Arbeitskreis Energie und Klimaschutz beenden“, so Hans Glück in der Pressemitteilung.
Pressemitteilung der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning