Anlässlich des 50-jährigen Gründungsfestes
Das Ottinger Bierzelt-Orakel
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Was ist eigentlich ein Orakel? Das Wort „Orakel“ bedeutet wörtlich übersetzt „Götterspruch“. Bereits in der Antike glaubten die Menschen, dass es möglich ist, eine höhere Macht in Form eines Orakels nach Lebens- und Zukunftsthemen zu befragen. Besonders im Sportbereich erfreut sich die Befragung eines Orakels immer größerer Beliebtheit und hat mittlerweile Kultstatus erreicht.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Otting - Neuerdings „orakelt“ es aber auch in der Blasmusik-Szene. Anlässlich des 50-jährigen Gründungsfestes der Blaskapelle Jung Otting, welches vom 30. Juni bis 3. Juli mit dem Bezirksmusikfest gefeiert wird, wurde das „Bierzelt-Orakel“ befragt, ob das Musikfest auch durchgeführt werden kann. Die Musikerinnen und Musikerinnen der heimischen Musikkapelle drehten zu diesem Thema einen originellen Kurzfilm, welcher in den Sozialen Medien wie youtube und Instagram zu finden ist. Die Idee hierzu kam vom Schlagzeuger Hermann Maier-Fenninger, der auch gleich die Hauptrolle als „Orakel-Hermann“ übernahm. Die technische Umsetzung des Videos mit Aufnahme und Schnitt stammte von Sebastian Zahnbrecher. Bei dem Dreh mit von der Partie waren außerdem Alexandra Gerl, Michaela Huber, Johanna Maier-Fenninger, Kilian Thaler, und nicht zuletzt 1. Musikleiter Sepp Thaler.
Die Jung Ottinger zeigten neben ihrem musikalischen Können hierbei auch großes schauspielerisches Talent. Und natürlich wird auch mit blasmusikalischen Klischees nicht gegeizt, wie den „ewigen Meinungsverschiedenheiten“ ob jetzt die Blech- oder Holzbläser die wahren und besseren Musikanten sind. „Wie so vieles im Leben sind diese Ideen aus einer Laune heraus entstanden“, weiß Sebastian Zahnbrecher zu berichten. Und deshalb ist auch noch eine kleine Serie über „Bierli und Bärli“ entstanden, welche ebenfalls in den sozialen Medien zu sehen ist. Die Idee hierzu stammte von Johanna Maier-Fenninger und Sebastian Zahnbrecher. Die Figur „Bierli“ wurde von beiden selbst gebastelt. Die Stimme und die Bewegungen dieser doch sehr spezielle Puppe stammen von Theresa Streitwieser . Der Hauptdarsteller „Bärli“ wird vom stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Weiß verkörpert. In den verschiedenen Kurzfilmen erklärt dieser seiner neuen Freundin einiges was wesentliche Bestandteile eines Festzeltes sind.
Als „Special Guest“ sind bei den verschiedenen Videos auch die Marketenderinnen Sophia Thaller und Theresia Helminger mit dabei. Was das Orakel über das Bezirksmusikfest zu berichten hat und was „Bierli und Bärli“ abenteuerliches erleben, wird hier natürlich nicht verraten. Wer sich dafür interessiert ist auf dem youtube-Kanal der Blaskapelle herzlich willkommen. Sehenswert ist es allemal.
Pressemitteilung Thomas Pfeffer