„Mit Pauken und Trompeten“
Die „Jung-Ottinger“ feiern ihr 50-jähriges Gründungsfest
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
...bereitet sich die Blaskapelle Jung Otting auf den Jahreshöhepunkt für alle Musikkapellen in der Region vor. Wenn im Zeitraum vom 30. Juni bis 3. Juli das große Bezirksmusikfest in Otting stattfindet hat das einen bestimmten Grund: Die „Jung-Ottinger“ feiern damit ihr 50-jähriges Gründungsfest.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Waging am See - Bei diesem Fest gibt es dann natürlich nicht nur „Pauken und Trompeten“ zu hören, sondern sämtliche Instrumente die bei einer typischen bayerischen Musikkapelle mit dabei sind. „Neben der ganzen Organisation für das große Jubiläumsfest bereiten wir uns natürlich auch musikalisch auf die Festtage vor“, wie Musikleiter Sepp Thaler zu berichten weiß. Beim Wein- und Weissbierfest am Samstag Abend tritt die Jubelkapelle natürlich höchstpersönlich auf. „An diesem Abend wollen wir uns natürlich von unserer besten musikalischen Seite präsentieren und allen Gästen ein tolles Heimspiel bieten“, so der Dirigent der Jung-Ottinger. „In der derzeitigen Probenarbeit gibt es hierzu noch den „letzten Feinschliff“.“
„Die Marktgemeinde Waging am See ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Blasmusik-Hotspot“, wie Vorsitzender Alfons Thaler als Organisationschef zu berichten weiß. „Gemeinsam mit der Musikkapelle Waging am See und der Musikkapelle Otting sind wir insgesamt drei Musikkapellen in der Gemeinde, welche alle neben ihren Auftritten natürlich auch eine umfangreiche Jugendarbeit und musikalische Instrumentenausbildung bieten“. Und genau das soll bei den anstehenden Festtagen auch gefeiert werden. „Wenn am Festsonntag sämtliche Musikkapellen des Musikbundbezirks Chiem- und Rupertigau nach dem Festgottesdienst durch die Straßen von Otting marschieren, wird dies nicht nur ein optischer, sondern natürlich auch musikalischer Augen- und Ohrenschmaus“, erklärt Alfons Thaler. Alle Informationen und Tickets für die Veranstaltungen gibt es bereits auf der Internetseite www.jung-otting.de.
Pressemitteilung Thomas Pfeffer