Holzstämme für die 26. Wertholzsubmission Südostbayern liegen in Waging am See zur Begutachtung bereit

480 Baumstämme liegen auf dem Parkplatz des Strandkurhauses in Waging am See bereit, um von potenziellen Käufern, aber auch allen anderen Interessierten begutachtet zu werden. Mit 22 verschiedenen Baumarten von A wie Apfel bis Z wie Zeder ist auch dieses Jahr wieder einiges an besonders wertvollen Hölzern geboten.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Waging am See - Die Wertholzsubmission wird jedes Jahr als gemeinsame Aktion des Forstbetriebs Ruhpolding der Bayerischen Staatsforsten, den Waldbesitzervereinigungen Traunstein und Laufen-Berchtesgaden und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein organisiert. Sie bietet Waldbesitzenden die Möglichkeit qualitativ hochwertige Stämme einer breiten Käuferschicht zum Verkauf anzubieten und so einen höheren Erlös als über den normalen Verkauf zu erzielen. Das Holz wird an die Meistbietenden verkauft. Dies erfolgt in Form von schriftlichen Angeboten an den Forstbetrieb Ruhpolding. Deadline des Eingangs ist der 30. Januar 2023, 14 Uhr. Das Losverzeichnis, also eine Liste mit allen angebotenen Stämmen, kann ab dem 10. Januar 2023 auf der Internetseite der Bayerischen Staatsforsten heruntergeladen werden unter www.baysf.de/de/wald-bewirtschaften/holzverkauf/wertholz. „Aber auch ohne Kaufinteresse ist eine Besichtigung des Submissionsplatz einen Ausflug wert,“ so Alfons Leitenbacher vom AELF.
„Normalerweise sehen wir nur die Endprodukte der wertvollen Stämme, wie zum Beispiel hochwertige Möbel, Musikinstrumente oder auch Eichenfässer für Weinbauern. Jetzt können die Stämme in ihrer Rohform betrachtet werden.“ Letztes Jahr erzielte eine Eiche als sogenannte Braut, der teuerste Stamm der Submission, einen stolzen Preis von 4240 Euro. Das höchste Gebot pro Festmeter erzielte eine Eibe mit 1689 Euro/Festmeter. Insgesamt wechselte Holz im Wert von knapp 180.000 Euro den Besitzer. Dieses Jahr wird mit ähnlichen Summen gerechnet, zumal das Angebot im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist. Interessierte können auch am 10. Februar 2023 um 9.30 Uhr zur öffentlichen Gebotsbekanntgabe zum Oberwirt in Otting kommen. Der Eintritt ist frei. Hier werden die Submissionsergebnisse präsentiert und anschließend eine Führung um 11.15 Uhr über den Submissionsplatz angeboten. Eine weitere Führung finden am Folgetag, Samstag, den 11. Februar 2023 um 14 Uhr statt.
Presssemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten