1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Rupertiwinkel
  4. Waging am See

Bierprobe für das 68. Rupertigaupreisschnalzen in Waging im Hofbräuhaus Traunstein

Erstellt:

Kommentare

(von links) 1. Vorsitzender des GTEV D´Mühlberger Waging Franz Hofmann, Hofbräu-Vertreter Alex Ester, Schirrmherr und 1. BGM Waging Matthias Baderhuber, Bernhard Sailer und Festleiter Michael Mühlbacher
(von links) 1. Vorsitzender des GTEV D´Mühlberger Waging Franz Hofmann, Hofbräu-Vertreter Alex Ester, Schirrmherr und 1. BGM Waging Matthias Baderhuber, Bernhard Sailer und Festleiter Michael Mühlbacher. © GTEV D´Mühlberger Waging

Aus besonderem Anlass lud das Hofbräuhaus Traunstein den Festausschuss der Waginger Schnalzer des GTEV D` Mühlberger Waging zur Bierprobe ein. 

Die Meldung im Wortlaut:

Waging/Traunstein - Das 68. Rupertigaupreisschnalzen findet in diesem Jahr von 10. bis 12. Februar in Waging statt, beginnend mit einem Schnoizerfestl mit „Jung Otting“ am Freitag, dem Jugendpreisschnalzen am Samstag und dem darauffolgenden Schnalzersonntag für die Allgemeinen Passen. Für einen guten Festverlauf benötigt man vor allem zuverlässige und kompetente Partner, wie das Hofbräuhaus Traunstein, welches die Waginger Schnalzer in den Festtagen mit seinem Bier beliefert. Es erinnert schon fast an die Szenen im eigens aufgestellten Festzelt in der Traunsteiner Straße in gut drei Wochen, als Festleiter Michael Mühlbacher und Schirmherr Matthias Baderhuber ein Holzfass zur Bierprobe anzapfen dürfen.

Gruppenfoto bei der Bierprobe mit dem Festausschuss der Waginger Schnalzer und Alex Ester und Bernhard Sailer vom Hofbräuhaus Traunstein
Gruppenfoto bei der Bierprobe mit dem Festausschuss der Waginger Schnalzer und Alex Ester und Bernhard Sailer vom Hofbräuhaus Traunstein. © GTEV D´Mühlberger Waging

 
Rund 145 Passen werden am Schnalzersonntag gegeneinander antreten und nicht nur die Teilnehmer, sondern auch Zuschauer sind herzlich Willkommen wenn es auf der Schnalzerwiese (gegenüber vom Rewe-Markt) heißt „Oane, zwoa und die Dritte geht a so!“ Das Familienoberhaupt der Hofbräuhaus-Familie Bernhard Sailer und Hofbräu-Vertreter Alex Ester freuen sich schon auf die Feierlichkeiten in Waging und auch der Schirmherr und 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Waging Matthias Baderhuber sieht den Festtagen voller Vorfreude entgegen, denn das Aperschnalzen ist ein besonderer Brauch, der nur im historischen Rupertiwinkel und dem angrenzenden Salzburger Flachgau ausgeübt wird.
 
In einem echten Steinkrug durften nach dem Anzapfen dann alle Festausschussmitglieder das frisch gebraute „Hofei-Bier“ probieren und ihre Meinung dazu abgeben. Eine solche gab es nur im positiven Sinne und so klang der Abend ganz gemütlich mit einer guten Brotzeit und einigen weiteren Maß Hofbräuhaus-Bier aus.
 
Weitere Informationen zum Festverlauf und zum Programm der Waginger Schnalzer kann man auch auf der Facebook-Seite „Trachtenverein Waging“ oder unter www.gtev-muehlberger-waging.de nachlesen.

Pressemeldung des GTEV D` Mühlberger Waging

Auch interessant

Kommentare