1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Landkreis Traunstein

Große Orte mit großen Sprüngen - Infiziertenzahl im Kreis Traunstein sinkt dennoch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Xaver Eichstädter

Kommentare

Im Vergleich zu den Nachbarlandkreisen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Traunstein momentan relativ niedrig - die Zahl der „aktiven“ Corona-Fälle sinkt, trotzdem geht sie vor allem in den größeren Orten teils deutlich nach oben.

Landkreis Traunstein - Es ist ein fast widersprüchliches Bild, das unsere aktuelle Corona-Analyse für den Landkreis Traunstein momentan zeigt. Auf der einen Seite sinkt die Zahl der „aktiven“ Corona-Fälle im Landkreis um gut 200 im Vergleich zur Vorwoche auf jetzt 2595. Und: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in den vergangenen Tagen wieder deutlich unter die Marke von 2000 gerutscht, während sie bei den Nachbarn in Altötting, Rosenheim oder Mühldorf zwischen 2500 und 3000 liegt. Auf der anderen Seite vermelden vor allem die größeren Orte im Landkreis momentan teils stark steigende Corona-Zahlen.

Beispiel Traunreut: Dort sind es diese Woche 130 „aktiv“ Corona-Infizierte mehr, nämlich jetzt 399. Auch in Traunstein geht es um fast 100 hinauf auf jetzt 434 Fälle. Einen deutlichen Anstieg müssen auch Siegsdorf (+59 „aktive“ Fälle), Grassau (+50 Fälle), Waging (+44 Fälle) und Ruhpolding (+45 Fälle) vermelden. Dagegen sinkt die Zahl der „aktiven“ Corona-Fälle unter anderem in Palling (-38) oder Tacherting (-30) stark.

Anzahl der Einwohner und der aktiven Corona-Fälle in den Kommunen im Landkreis Traunstein, Stand 21. März.
Anzahl der Einwohner und der aktiven Corona-Fälle in den Kommunen im Landkreis Traunstein, Stand 21. März. © Landratsamt Traunstein

In Relation zur Einwohnergröße ist Waging derzeit am stärksten vom Coronavirus belastet. Die 179 Fälle machen dort 2,55 Prozent der Einwohner aus. Einen „Hotspot“ mit über drei Prozent an infizierter Bevölkerung gibt es diese Woche nicht mehr. Vorige Woche traf dies noch auf Palling zu. Nach Waging folgen Nußdorf mit 2,38 Prozent (58 Fälle) und Kirchanschöring mit 2,33 Prozent (78) Fälle. Zur Einordnung: Im Landkreis-Schnitt sind derzeit 1,46 Prozent mit dem Coronavirus infiziert. Nach absoluten Zahlen gibt es die meisten Infizierten in Traunstein (434), Traunreut (399) und Trostberg (201).

Zahl der „aktiven“ Corona-Fälle in Traunreut, Traunstein, Trostberg und Tittmoning in den vergangenen Wochen.
Zahl der „aktiven“ Corona-Fälle in Traunreut, Traunstein, Trostberg und Tittmoning in den vergangenen Wochen. © red

Die Fallzahl in einer Kommune lässt aber keine generellen Rückschlüsse auf die Ansteckungsgefahr vor Ort zu. Denn die Zahl sagt nichts darüber aus, wo sich eine Person mit dem Virus infiziert hat - ob im Gemeindegebiet oder nicht. Zudem sagen die Zahlen nichts über den Zusammenhang einer Ansteckung aus, also ob sich mehrere Personen beispielsweise unabhängig voneinander infiziert haben oder ob sich mehrere Personen innerhalb einer Familie infiziert haben.

Mit Stand vom Montag (21. März) wurden seit Beginn der Pandemie 59.807 Corona-Fälle im Landkreis Traunstein gezählt. In Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung sind insgesamt 332 Todesfälle im Landkreis zu beklagen, drei mehr als in der Vorwoche. An allen Standorten der Kliniken Südostbayern müssen derzeit fünf (einer geimpft) Corona-Patienten auf einer Intensivstation behandelt werden - die gleiche Zahl wie in der Vorwoche.

xe

Auch interessant

Kommentare